Linz, Sozialstammtisch: Ein Jahr Krieg in der Ukraine
15. Februar 2023
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
(Hinter-) Gründe und Auswege
mit Pete Hämmerle (Internationaler Versöhnungsbund)
Seit fast einem Jahr führt die Russische Föderation einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dabei sind bisher schon Tausende – Zivilpersonen wie Soldat:innen – ums Leben gekommen oder verwundet worden, Millionen sind aus der Ukraine geflüchtet, die Zerstörung von Infrastruktur und Umwelt ist kaum fassbar. Den Preis des Krieges zahlen wie so oft die „normalen Leute“. Im Moment gibt es kaum Anzeichen, dass der Krieg in näherer Zukunft ein Ende finden wird, weil alle Beteiligten inzwischen in einer „Logik des Krieges“ gefangen zu sein scheinen. Wie ist es zu dieser Eskalation gekommen? (Wodurch) hätte sie verhindert oder gestoppt werden können?
Welche Vorschläge und Handlungsansätze gibt es, wie der Krieg beendet und eine neue Logik des Friedens und der gemeinsamen Sicherheit etabliert werden könnten? Und gibt es überhaupt einen „gerechten Krieg“?