Aktuelles – Landesgruppe Tirol

Mi 01.01.2025: Weltfriedenstag am 1. Jänner 2025 in Innsbruck

Am 1. Jänner 2025, dem 58. Weltfriedenstag der Kath. Kirche, luden Pax Christi Tirol und s`Egidio um 16 Uhr zur Annasäule in Innsbruck unter dem Motto „Gegen den Lärm der Kriege – Silent together for peace“ Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften und auch des öffentlichen Lebens ein, diesen Tag gemeinsam zu begehen und so ein Zeichen zu setzen, dass der Wert des Friedens uns alle eint.

Die Botschaft, die der Papst jährlich zum Weltfriedenstag verfasst, stand heuer unter dem Thema der notwendigen Vergebung als ersten Schritt zum Frieden.

Wir haben uns heuer dazu entschieden, bei diesem Zusammenkommen dem Schweigen Raum zu geben – „Silent together for peace“

  • Wir wollten schweigen, wo wir keine gemeinsamen Worte haben oder finden.
  • Damit sollte unser Schweigen auch Ausdruck unserer Sprachlosigkeit angesichts der Gewalt, die über die Welt tobt; ein Ausdruck unserer Ratlosigkeit, was wir als Friedensbewegung dieser Gewalt entgegensetzen können, sein.

Unser Schweigen verstanden wir aber nicht als Passivität.

Unser Schweigen ist ein Anschweigen gegen den Lärm der Kriege. Wir glauben, dass ein Innehalten notwendig ist, um aus der Logik von Krieg und Gewalt aussteigen zu können. Wir hoffen und beten um dieses Innehalten als ersten Schritt weltweit.

  • Im Schweigen ringen wir um Hoffnung.
  • Im Schweigen wollen wir uns selbst bereit machen für einen Schritt der Vergebung auf den anderen zu – einen Schritt, der oft mehr Mut kostet als das Verharren in Konflikt, Ablehnung und Vorurteil.

Nach ersten Schweigeminuten schenkten uns Vertreter:innen verschiedener christlicher Konfessionen, des Islamischen Forums Tirol, der Stadt Innsbruck, der Ordensgemeinschaften und Pax Christi jeweils einen einzigen Impulssatz zu Frieden durch Vergebung, so entstand quasi ein Sprach-Puzzlebild unserer Friedenshoffnung.

Bei der Veranstaltung war auch eine Vertreterin der Organisation „Run For Their Lives“, die sich international für die Freilassung der Geiseln in Gaza einsetzt.

Anschließend gab es einen gemeinsamen Lichterweg von der Annasäule zum Domplatz, wo nochmals in stillem Gedenken der vielen Menschen, die unter Kriegen und Gewalt leiden, gedacht wurde.

Zum Abschluss wurde schon traditionell gemeinsam „We Shall Overcome“ gesungen.

Anschließend wärmten wir uns bei Tee und mitgebrachten Gebäck im Jakobisaal auf.

Viele Menschen folgten der Einladung und es wurden viele neue Kontakte geknüpft.

Elisabeth Stibernitz und Uschi Teißl-Mederer

Di 29.11.2016, 19.30 Uhr: „Gewalt und Religion – Ein komplexes Verhältnis“. Vortrag mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver

In der modernen Welt steht Religion als Ursache von Gewalt am Pranger. Schon ein kurzer Blick auf die großen Gewaltkatastrophen des 20. Jahrhunderts widerlegt aber eine solche oberflächliche Sicht. Der Zusammenhang von Gewalt und Religion ist tatsächlich viel komplexer.
Prof. Palaver lehrt Christliche Gesellschaftslehre und ist Dekan an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Er beschäftigt er sich seit Jahren mit den Themen Gewalt und Religion und ist ein anerkannter Experte zu diesem Thema. Wir laden ein zu einem spannenden Abend!
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk und Pax Christi Tirol

Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrheim Rum

Fr 14.10.2016: Friedensgebet mit Menschen auf der Flucht

Zeit: 18 Uhr
Ort: Innsbruck, Kapuzinerkirche, Kaiserjägerstraße

Fr 15.9.2016: Friedensgebet im Rahmen der Weltwoche für Frieden in Israel und Palästina

Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12
Fr 9.9.2016: Friedensgebet mit Menschen auf der Flucht

Zeit: 18 Uhr
Ort: Innsbruck, Kapuzinerkirche, Kaiserjägerstraße

Fr 10.6.2016: Friedensgebet mit Flüchtlingen im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“

Zeit: 19 Uhr
Ort: Innsbruck, Hofkirche, Universitätsstraße 2

Mi 8.6.2016, 19 Uhr: Stammtisch: „Die Erneuerung des Katakombenpaktes“

mit Gotlind und Ignaz Hammerer

Zeit: 19 Uhr
Ort: Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12

So 5.6.2016, 17 Uhr: HerzKlang für Barmherzigkeit. Friedensgebet von Religionsgemeinschaften bei der Friedensglocke in Telfs

im Rahmen der Initiative Offene Herzen 2016

Zeit: 16 Uhr
Ort: bei der Friedensglocke in Mösern
Mehr dazu hier

Sa 4.6.2016: Besuch des neuen NS-Dokumentationszentrums München 

München war der Ausgangspunkt der NS-Bewegung für ganz Deutschland. Hitler und andere Parteiführer begannen hier mit Unterstützung zahlreicher einflussreicher Münchner ihre politische Laufbahn. Nach der Machtübernahme 1933 wurde die Stadt 1935 als „Hauptstadt der Bewegung“ zur Bühne kultischer NS-Feiern und Festzüge. München blieb Sitz der Parteizentrale der NSDAP mit wichtigen Ämtern. Von München aus wurde das Konzentrationslager Dachau errichtet, hier verkündete Goebbels die Pogromnacht vom 9.November 1938.
Mehr dazu hier

Do 2.6.2016, 19 Uhr: Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland

Informationen und Gespräch mit Professor Paul Zulehner und Johannes Modeß zu Profossor Zulehners neuem Buch mit dem gleichnamigen Titel. Dass seit 2015 vermehrt Flüchtlinge nach Europa, auch nach Österreich kommen, ruft in unserer Bevölkerung Gefühle wach, die in ganz unterschiedliche Richtung gehen: Die einen fühlen Ärger, andere Sorge, wieder andere Zuversicht. Wer Ärger fühlt, tendiert zur Abwehr. Die Zuversichtlichen hingegen sind bereit zum Einsatz.
Mehr dazu hier

Zeit: 19 Uhr
Ort: OEZ Innsbruck Christuskirche, Martin-Luther-Platz

Fr 5.5.2016, 18 Uhr: Friedensgebet

in der Kapuzinerkirche, Kaiserjägerstrasse, Innsbruck, mit christlichen AsylwerberInnen. Anschließend gibt es bei einer Agape bei den Jesuiten, Sillgasse 6, die Möglichkeit einander kennenzulernen und auszutauschen.

Zeit: 18 Uhr
Ort: Innsbruck, Kapuzinerkirche, Kaiserjägerstrasse

Fr 23.4.2016, ab 15.30 Uhr: Friedenskonferenz

Pax Christi Tirol beteiligt sich gemeinsam mit AktivistInnen aus Homs/Syrien, Friedensblock Türkei, Friedensbewegung Israel, NGOs und Projekten aus Tirol an der Friedenskonferenz des Friedensforums Innsbruck. Klaus Heidegger (Pax Christi Tirol) wird mit Lucia Hämmerle (Internationaler Versöhnungsbund) über den „Rüstungsatlas Österreichs: Der Beitrag Österreichs zu Militarisierung und Krieg“ sprechen. Nach weiteren Impulsvorträgen runden Workshops mit den ReferentInnen, eine Präsentation aus dem Open-Space und ein musikalischer Ausklang mit diversen Bands und MusikerInnen das Rahmenprogramm ab. Mehr dazu hier

Zeit: ab 15.30 Uhr
Ort: 
Innsbruck, Treibhaus, Angerzellgasse 8

Fr 4.3.2016, 19 Uhr: Dinnerclub mit Dalya und May

Am 4. März um 19 Uhr lädt Pax Christi Tirol zum Dinnerclub im Pfarrsaal der Schutzengelkirche in Neu-Pradl ein. Es kochen Dalya und May aus dem Irak mit Freunden von Pax Christi Tirol. Damit sollen die Deutschkurse finanziert werden. Für Reservierungen bitte auf das ONLINE-ANMELDESYSTEM zurückgreifen:
www.caritas-integrationshaus.at/dinnerclub

Zeit: 19.00 Uhr
Ort: 
Innsbruck, Pfarrsaal der Schutzengelkirche in Neu-Pradl

Fr 5.2.2016, 18 Uhr: Friedensgebet mit Flüchtlingen

Pax Christi Tirol lädt zum monatlichen Friedensgebet mit (überwiegend) syrischen Flüchtlingen und anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem kleinen Imbiss herzlich ein. Wer dazu etwas beitragen möchte, möge sich bitte bei Elisabeth Stibernitz elbestibernitz@aon.at melden.

Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Innsbruck, 
Kapuzinerkirche, Kaiserjägerstraße
Mi 2.12.2015, 6.30 Uhr: Rorate mit Bischof Manfred Scheuer

Pax Christi Tirol lädt zur Rorate mit Bischof Manfred Scheuer ins Haus der Begegnung herzlich ein!

Zeit: 6.30 Uhr
Ort: Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12

So 22.11.2015, 19.30 Uhr: „Wir wissen, wir werden nicht zerbrechen“

Vortrag und Lesung mit Sumaya Farhat-Naser. Die palästinensische Christin Sumaya Farhat-Naser spricht über ihr Engagement gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation in ihrer Heimat Palästina und liest aus ihrem neuen Buch „Im Schatten des Feigenbaumes“.

Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Pettnau, Öffentliche Bücherei im Gemeindeamt

13.10. bis 22.10.2015: Veranstaltungen mit der hutterischen Delegation

Im Rahmen eines umfangreichen Programmes – initiiert vom Hutterer Arbeitskreis Tirol & Südtirol, dem auch Mitglieder von Pax Christi angehören – findet am Freitag, 16. Oktober 2015  die feierliche Eröffnung der Täufergedenkstätte „Übrige Brocken“ in Innsbruck statt. Mehr dazu hier

Zeit: 14 Uhr Eröffnung Gedenkstätte
Ort: Innsbruck Huttererpark

Jeden Fr im September 2015, 18.00 Uhr: Solidarität im Gebet: Wortgottesdienst mit syrischen Flüchtlingen

Um syrische Flüchtlinge in diesen schweren Zeiten nicht allein zu lassen, lädt die Landesgruppe Tirol gemeinsam mit MitarbeiterInnen von Sant´Egidio, Fokulare, der evangelischen Kirche, anderer Kirchen und der Basisgemeinde Micha, mit MitarbeiterInnen der muttersprachlichen Seelsorge in Tirol und anderen zum Gebet ein. 

Termine: 4.9.2015, 11.9.2015, 18.9.2015, 25.9.2015
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: 
Kapuzinerkirche, Innsbruck

S0 27.9.2015, 10 Uhr: Sonntag der Völker: Solidaritätsgottesdienst mit syrischen Mitchristen

Die Landesgruppe Tirol lädt gemeinsam mit MitarbeiterInnen von Sant´Egidio, Fokulare, der evangelischen Kirche, anderer Kirchen, der Basisgemeinde Micha und der muttersprachlichen Seelsorge in Tirol syrische Mitchristen zum Gottesdienst ein und möchte damit Sympathie und Mitverantwortung Ausdruck verleihen. Danach wird gemeinsam überlegt, wie die Begleitung der syrischen Mitchristen weitergehen kann.

Zeit: 10.00 Uhr
Ort: 
Dom, Innsbruck

Sa 03.10.2015, 14.00 – ca. 19.00 Uhr: Workshop „Friedenskugel“ mit Sissi Sterntaler

Pax Christi Tirol lädt zu einem kreativen, meditativen Nachmittag ein: Wir gravieren das Wort FRIEDE in 180 Weltsprachen in eine vorgefertigte ungebrannte, blaugrün polierte „Erdkugel“ (ca. 15 cm Durchmesser) ein. Anschließend möchten wir uns noch Zeit für Ideen und Wünsche für das neue Arbeitsjahr für Pax Christi Tirol nehmen. Mehr dazu hier

Zeit: 14.00 – ca. 19.00 Uhr
Ort: 
Keramikwerkstatt, Fallbachstrasse 4, Baumkirchen

Sa 20.6.2015, 18.00 Uhr: Sterben auf dem Weg der Hoffnung. Ökumenischer Gedenkgottesdienst für auf der Flucht Verstorbene

Die Landesgruppe Tirol lädt mit der Gemeinschaft Sant´Egidio und der Evangelischen Christuskirche Innsbruck zum ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Super-indentent Mag. Olivier Dantine (Evangelische Kirche Salzburg-Tirol) hält die Predigt. Zum Plakat geht es hier

Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Kapuzinerkirche, Innsbruck (Kaiserjägerstr. 6)

So 15.3.2015, 19.00 Uhr: Was wichtig ist, bleibt – Liebe durch Gefängnismauern. Eine literarische Begegnung von Freya von Moltke und Franziska Jägerstätter

An diesem Abend, zwei Jahre nach dem Tod von Franziska Jägerstätter am 16. März 2013, stehen die Briefe der Frauen im Mittelpunkt, die – obwohl die beiden sich nie gekannt haben – wunderbar miteinander korrespondieren. Mehr dazu hier

Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Offenes Evangelisches Zentrum Christuskirche, Innsbruck