Termine Pax Christi

Veranstaltungen in Mai 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28. April 2025
29. April 2025(2 Veranstaltungen)

18:30: Pax Christi OÖ Monatstreff


29. April 2025

Thema: Friedenslieder

Pfarre Hl. Familie
Bürgerstraße 58
Linz, 4020

19:30: Joint Memorial Day - Gemeinsamer israelisch-palästinensischer Gedenktag 2025 (Online-Event)


29. April 2025

Muss die Trauer um die Opfer eines gewaltsamen Konflikts zur Vertiefung der Feindschaft führen?
Macht die Erinnerung an die Toten der eigenen Gruppe notwendig unempfindlich für den Schmerz der anderen?

Friedensgruppen in Israel und Palästina beweisen das Gegenteil: "Parents Circle - Families Forum" und "Combatants for Peace" verwandeln schon seit 20 Jahren einen nationalen Gedenktag in einen Brückenschlag. Wenn in Tel Aviv und Beit Jala die Gemeinsame Feier zum Gedenktag für die Opfer des Konflikts stattfindet, versammeln sich weltweit Menschen in Sympathie und Freundschaft mit Israelis und Palästinenser*innen, um die Feier live mitzuverfolgen, sich dabei ihrer Trauer, ihrem Schmerz, aber auch ihrem unbeirrbaren Friedenswillen anzuschließen und ein Zeichen der Unterstützung zu senden.

Bitte Anmeldung im Voraus unter:
https://secure.everyaction.com/I4SeKiKQlkqsCmGck8ovHw2?mc_cid=b7f325294e&mc_eid=e4a06c6048

30. April 2025
1. Mai 2025
2. Mai 2025
3. Mai 2025
4. Mai 2025
5. Mai 2025
6. Mai 2025
7. Mai 2025
8. Mai 2025
9. Mai 2025
10. Mai 2025
11. Mai 2025
12. Mai 2025
13. Mai 2025
14. Mai 2025
15. Mai 2025
16. Mai 2025
17. Mai 2025
18. Mai 2025
19. Mai 2025
20. Mai 2025
21. Mai 2025
22. Mai 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Linz, Präsentation "Gedächtnisbuch Oberösterreich 2025"


22. Mai 2025

Am 22. Mai 2025 werden um 19 Uhr im Mariendom Linz die diesjährigen Beiträge des Gedächtnisbuches Oberösterreich präsentiert. Aus den verschiedensten Perspektiven beleuchten die vorgestellten Biografien die Geschehnisse des Jahres 1945 und das Ende von Krieg und NS-Herrschaft.

Das Gedächtnisbuch Oberösterreich ist eine Sammlung von Biografien zu Personen, die im Nationalsozialismus aus den verschiedensten Gründen verfolgt waren oder durch widerständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten. Das Buch ist im Linzer Mariendom und im Schlossmuseum Linz öffentlich zugänglich und wird seit 2019 jährlich mit neuen Biografien erweitert.

Folgende Biografien werden von den diesjährigen Beiträger*innen vorgestellt und als neue Seiten im Gedächtnisbuch aufgeschlagen:

  • Richard Bernaschek (Alexander Rath)
  • Hans von Hammerstein-Equord (Martina Riepl)
  • Josef Autengruber, Karl Haider, Karl Hartl, Johann Hesch u. Maximilian Innertsberger (Erika Pfeil u. Florian Sonnleitner)
  • Georg Hauner (Werner Forster)
  • Josef Jílek (Bernhard Riepl)
  • Maria Langthaler (Erna Putz u. Josef Hackl)
  • Mathilde Reiter (Franz Pichler)
  • Josef Sora (Hendrike Sora)
  • Willibald Zelger (Willibald Kalcher)

Schlussworte: Bischof Manfred Scheuer

Musik: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

23. Mai 2025
24. Mai 2025
25. Mai 2025
26. Mai 2025
27. Mai 2025(1 Veranstaltung)

18:30: Pax Christi OÖ Monatstreff


27. Mai 2025

Thema: Begegnung mit Andrii Kytk, ukrainischer Seelsorger in Oberösterreich

Pfarre Hl. Familie
Bürgerstraße 58
Linz, 4020
28. Mai 2025
29. Mai 2025
30. Mai 2025
31. Mai 2025
1. Juni 2025