Franziska Jägerstätter wurde am 23. März 2013 in St. Radegund im Grab des Seligen Franz Jägerstätter beigesetzt. Einen Tag vor dem Begräbnis wurde am 22. März im Linzer Mariendom ein Requiem für Franziska Jägerstätter gefeiert.
Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz zelebrierte gemeinsam mit Nuntius Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, Bischofsvikar Mag. Maximilian Mittendorfer sowie Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Rektor Univ.-Prof. Dr. Ewald Volgger und dem Abt des Stiftes Seitenstetten Berthold Heigl OSB den Gottesdienst. Mitglieder der Familie Jägerstätter und der Gemeinde St. Radegund sowie Gläubige aus allen Teilen der Diözese Linz waren in den Linzer Mariendom gekommen. Von Seiten der Politik nahm Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer teil. Uschi Teissl-Mederer und Elisabeth Jungmeier von Pax Christi sowie die Jägerstätterbiografin Erna Putz gestalteten den Gottesdienst mit. Die Mesnergemeinschaft Oberösterreich war mit zahlreichen Mitgliedern im Gottesdienst vertreten. Domkapellmeister Mag. Josef Habringer übernahm gemeinsam mit dem Domchor und dem Domorganisten Dr. Wolfgang Kreuzhuber die musikalische Gestaltung des Requiems. Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz erinnerte in seiner Predigt daran, dass Franziska Jägerstätter nach dem Krieg ein schweres Leben hatte und doch immer ein frohes Herz bewahrte. „Wer ihr begegnete ging immer beschenkt weg", so der Linzer Diözesanbischof.
Predigt von Bischof Manfred Scheuer zum Begräbnis von Franziska Jägerstätter (pdf)
„„Franziska Jägerstätter hat den Seligpreisungen ein Gesicht gegeben““ weiterlesen