Pax Christi Österreich verurteilt entschieden die Ermordung von fünf Juden in einer Synagoge in Jerusalem. Die Tötung unschuldiger Menschen – noch dazu in einem Gotteshaus – kann durch nichts und schon gar nicht religiös gerechtfertigt werden.
Nach Kerry-Initiative und Gaza-Krieg: Eskalation oder Deeskalation im Nahen Osten?
„Die kommenden Wochen und Monate werden darüber entscheiden, ob dieser Jahrhundertkonflikt unkontrolliert eskaliert – oder in einer internationalen Kraftanstrengung noch einmal deeskaliert werden kann". Die Situation im Nahen Osten beleuchtet Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund hier
Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Am 24.11. berichtet die Nationalratsabgeordnete Berivân Aslan in Innsbruck über die Factfinding-Mission österreichischer ParlamentarierInnen im Südosten der Türkei. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Mehr dazu hier
Weihnachtsaktion: Friedenskerze FÜR Bethlehem
Ziel dieser Aktion von Pax Christi Österreich ist es, auf die bedrängte Situation der Menschen in Bethlehem/Palästina hinzuweisen und sich im Gedenken und durch Gebet mit ihnen zu solidarisieren. Materialien zur Information, zum Mitmachen und Verteilen: Beschreibung, Infozettel, Kopiervorlage und Banderole für Friedenskerze
Kairos Palestine Christfest 2014 – Ein Begleiter durch den Advent
Der Schwerpunkt des heurigen Begleiters durch den Advent von Kairos Palaestina liegt dieses Jahr – dem UN-Jahr der Solidarität mit den PalästinenserInnen – auf Interviews mit von unterschiedlichen Auswirkungen der israelischen Besatzung betroffenen PalästinenserInnen. Ansichtsexemplare gibt es im Pax-Christi-Büro in Innsbruck. Das Heft ist außerdem hier online abrufbar.
Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
Am 9. November wurde am jüdischen Friedhof von Innsbruck der Morde der Pogromnacht 1938 gedacht. Auch VertreterInnen von Pax Christi Österreich waren dabei. Mehr dazu hier
Katholische Kirche und Islam
Wenn es um den Islam geht, berufen sich viele auf die „christlichen Werte“ oder das „christliche Europa“, um auf den Gegensatz zum Islam hinzuweisen. In diesem Zusammenhang ist es vielleicht nicht uninteressant, sich die offizielle Lehre der römisch-katholischen Kirche über den Islam anzuschauen. Mehr dazu hier
Protestbrief namhafter Persönlichkeiten an Bundesratspräsidentin Ana Blatnik
Anlässlich der Ausstellungseröffnung über die „zwangsweise Aussiedlung slowenischer Familien aus Kärnten“ im Parlament haben namhafte Persönlichkeiten gemeinsam einen offenen Protestbrief an die Präsidentin des Bundesrates Ana Blatnik gerichtet. Grund ist die Einladung von Dr. Josef Feldner, Obmann des KHD, als Podiumsgast. Mehr dazu hier
Gratulation an Herwig Büchele zum Silbernen Ehrenzeichen
Stets für Gerechtigkeit im Einsatz: Für sein Engagement wurde Jesuitenpater em. Universitätsprofessor DDr. Herwig Büchele nun das Silberne Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg verliehen. Pax Christi Österreich gratuliert ganz herzlich dazu. Mehr dazu hier
„Millions can walk“ – ein Film, der Mut macht
Der Film porträtiert den beeindruckenden Widerstand der indischen Adivasi gegen Diskriminierung und Unterdrückung, die gewaltfreie Bewegung „Ekta Parishad“. Ihr Präsident, Rajagopal P.V., war beim Internationalen Filmfestival Innsbruck zu Gast und erzählte über den Marsch der Gerechtigkeit und seine Auswirkungen. Mehr dazu hier