Presseaussendung „Keine Militärintervention in Syrien – Ja zum Kofi-Annan-Plan“

Keine Militärintervention in Syrien – Ja zum Kofi-Annan-Plan

Pax Christi Österreich und der Internationale Versöhnungsbund warnen vor militärischen Interventionen in Syrien. Westliche Staaten drängen unter dem Vorwand der so genannten “Responsibility to protect“(R2P – Schutzverantwortung ) auf einen Beschluss des UN-Sicherheitsrates zur Erlaubnis für eine Militärintervention. Eine entsprechende Resolution würde mit Sicherheit zu einem Krieg gegen Bashar al-Assad, einem furchtbaren Blutvergießen und zu viel mehr Toten unter der Zivilbevölkerung führen.  „Presseaussendung „Keine Militärintervention in Syrien – Ja zum Kofi-Annan-Plan““ weiterlesen

Gedenken zum Todestag des Seligen Franz Jägerstätter am 9. August 2012

Ablauf und Informationen
Die Pfarre St. Radegund und Pax Christi Österreich führen in Zusammenarbeit das Gedenken zum Todestag von Franz Jägerstätter am 9. August weiter. Heuer laden sie herzlich nach St. Radegund und Tarsdorf ein. Grundsätzlich wird das Gedenken in vier Elementen zum Ausdruck kommen. Die Inspiration aus und die Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken Jägerstätters stehen in Tarsdorf am Beginn. Das gemeinsame Gehen und Wallfahrten und die damit verbundene Gemeinschaft, die auch von einer gewissen Internationalität geprägt ist, führt nach St. Radegund. Die Andacht zur Todesstunde in der Pfarrkirche schärft das Vermächtnis. Die Eucharistiefeier am Abend mit der Lichtfeier am Grab schließt den Gedenktag ab. „Gedenken zum Todestag des Seligen Franz Jägerstätter am 9. August 2012“ weiterlesen

Auf den Spuren von Franz und Franziska Jägerstätter

Wallfahrt auf den Spuren von Franz und Franziska Jägerstätter

Franz Jägerstätter verweigert aufgrund seines christlichen Glaubens den Wehrdienst im Dritten Reich. Seine Frau Franziska steht fest zu ihm. Im Jahr 2007 wird Franz Jägerstätter in Linz als Märtyrer selig gesprochen. Nun gibt es die Möglichkeit, den Lebensweg beider Persönlichkeiten nachzugehen:

Die Wallfahrt findet von 22. – 27. August 2012 statt und führt vom Mondsee nach St. Radegund. Die Leitung übernehmen Bischof Dr. Manfred Scheuer und Sr. Dr. Melanie Wolfers SDS.

Nähere Informationen zur Wallfahrt und Anmeldung sind hier zu finden: Jägerstätter Wallfahrt.pdf

Die neue PAX ist da!

Die PAX 1/2012 wird in dieser Woche verschickt!

Themen sind:

  •  Vegetarismus als Ausdruck der Gewaltfreiheit
  • Die Stellungnahme von Pax Christi Österreich "Syrien darf kein zweites Libyen werden"
  • Islamophobie – Überlegungen zur Islamophobie und ihrem Sprachgebrauch

Der komplette Vortrag zum Thema Islamophobie, den Dr. Peter Stöger bei der Generalversammlung von Pax Christi Anfang März im Rahmen des Studientages gehalten hat, kann hier heruntergeladen werden: Islamophobie-Vortrag Studientag PCÖ.pdf

Pax Christi Österreich Generalversammlung

Die diesjährige Generalversammlung von Pax Christi Österreich fand vom 9. – 10. März in Linz statt.

„Der Islam ist ein Teil Österreichs…“ Das bekräftigten die  Delegierten der Generalversammlung von Pax Christi Österreich. Anlass der Thematik war ein Jubiläum: in Österreich ist der Islam als Religion seit 100 Jahren gesetzlich anerkannt. Dr. Farid Hafez, Professor für Politikwissenschaft an der  Universität Wien beschrieb den „steinigen“  Weg bis zur Anerkennung der Muslime als Glaubensgemeinschaft in Österreich. Dr. Peter Stöger, Professor für  Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck erörterte philosophische und  anthropologische Aspekte von Islamophobie. „Hinter der Islamophobie steht ein unbändiger Stolz, der auch immer eine übermäßige Angst beinhaltet…Groll und Hass, wie sie sich in der Islamophobie zeigen, sind in diesem Sinne nicht nur Angst vor dem Leben, es ist schlicht und einfach Angst zu leben.“ So Stöger in den Ausführungen. Einige Gäste, junge Frauen und Männer, Mitglieder der Muslimischen Jugend Österreichs, illustrierten die Situation der Muslime mit vielen positiven Erfahrungen, leider auch mit einigen negativen. Pax Christi möchte nicht über Muslime reden, Pax Christi möchte mit Muslimen reden, vor allem dann,  wenn es um den Frieden geht, um das Salam/Schalom.

     

„Schwerter  zu Pflugscharen umschmieden…“ dieses Zitat, diesen Auftrag  gab Bischof Dr. Manfred Scheuer,  Präsident von Pax Christi Österreich, u.a. der Generalversammlung mit.
Im Ringen um eine friedenspolitische Positionierung zur gewaltfreien Sicherung des Friedens formulierte die Generalversammlung pragmatische Ansätze der Friedensarbeit. Die zuständige Kommission wurde unbenannt in „Kommission für Pazifismus und Antimilitarismus“.

Jussuf Windischer, promovierter katholischer Theologe, ehemaliger Caritasmitarbeiter,  Leiter des Caritas Integrationshauses und Gefängisseelsorger in Innsbruck, wurde als neuer Generalsekretär von Pax Christi Österreich  bestätigt.

Berichte des ORF und der Kathpress zur Generalversammlung sind unter folgenden Links zu finden:

Lesenswert: Standard-Interview mit Albie Sachs

"Die menschliche Würde ist der Kern des Ganzen"

Der Südafrikaner Albie Sachs ist Jurist und Anti-Apartheid-Aktivist. Er überlebte einen Bombenanschlag 1988 nur knapp. Den Mann, der den Anschlag auf ihn verübt hatte, traf Albie Sachs später persönlich.

Im Standard-Interview berichtet Albie Sachs über Gerechtigkeit, Strafe und menschliche Würde: http://derstandard.at/1329870308454/Internationale-Beziehungen-Die-menschliche-Wuerde-ist-der-Kern-des-Ganzen

Syrien darf kein zweites Libyen werden: Massiver Gewalt und Unterdrückung ohne Gewalt begegnen!

Syrien ist gezeichnet von Tod, Folterungen und massenhaftem Elend. Das Regime von Bashar al-Assad will sich mit aller Gewalt an der Macht halten. Zudem haben mit Beginn des Jahres 2012 paramilitärische Kräfte den Kampf gegen das Regime und die syrische Armee aufgenommen.
Politische Kräfte in Frankreich und den USA signalisierten bereits Unterstützung für die militärischen Rebellen. Je mehr Bürgerkrieg entfacht wird, desto mehr steigt offensichtlich die Bereitschaft der westlichen Militärmächte zu einer Militärintervention.
Am Beispiel Libyen wird deutlich, welcher Preis bei einer solchen Intervention zu zahlen wäre – bewaffnete Auseinandersetzungen haben in Libyen etwa 40.000 Menschenleben gefordert.

Pax Christi Österreich appelliert in der aktuellen Aussendung: Gewalt ist keine Antwort. Syrien darf kein zweites Libyen werden!

Die Aussendung kann hier heruntergeladen werden: Syrien darf kein zweites Libyen werden.pdf

Jugend Eine Welt: Haiti – Start in eine bessere Zukunft!

  

Zwei Jahre nach dem Erdbeben in Haiti zieht Jugend Eine Welt – Don Bosco Aktion Österreich eine Bilanz der Hilfsleistungen. Der Wiederaufbau geht voran.



Am 12.Jänner 2010 wurde die Karibikinsel Haiti von einem folgenschweren Erdbeben erschüttert. Innerhalb weniger Minuten kamen mehr als 250.000 Menschen ums Leben, nahezu zwei Millionen verloren ihr Zuhause. „Das Ausmaß der Zerstörung war enorm und auch heute, zwei Jahre danach sind die Folgen der Naturkatastrophe noch allgegenwärtig“, berichtet Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt. Auch wenn der Wiederaufbau noch Jahre dauern wird, gibt es doch erste Erfolge und Grund zum Optimismus. „Im Februar eröffnen wir zusammen mit unseren Projektpartnern, den Salesianern Don Boscos, eine neue Schule für 600 Kinder“, erzählt Reinhard Heiserer: „Der erste Schultag ist für diese Kinder der Start in eine bessere Zukunft.“
Insgesamt konnte das Hilfswerk Jugend Eine Welt bisher 2,2 Millionen Euro für die Nothilfe und den Wiederaufbau in Haiti zur Verfügung stellen. „Jugend Eine Welt ist dankbar über die große Solidarität der Österreicherinnen und Österreichern mit den Menschen auf Haiti“, so Reinhard Heiserer: „Ihre Hilfe ermöglicht es uns zu helfen!“ „Jugend Eine Welt: Haiti – Start in eine bessere Zukunft!“ weiterlesen

Gottesdienstbehelf 2012

Der Gottesdienstbehelf von Pax Christi Österreich hat das Thema "Jugend lehrt und lernt Frieden" .Der Behelf ist für den Weltfriedenstag am 1. Jänner 2012, sowie für den UNO-Weltfriedenstag am 21. September 2012 gedacht.

Der Gottesdienstbehelf kann auf unserer Homepage unter folgendem Link heruntergeladen werden (siehe "Materialien"):

https://www.paxchristi.at/?page_id=463