Botschaft des Papstes zum Weltfriedenstag am 1.1.2020

Der Frieden als Weg der Hoffnung:
Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr
Der vollständige Text auf Vatikannews
Im Folgenden kurze Ausschnitte aus der Friedensbotschaft:

1. Der Frieden als Weg der Hoffnung angesichts der Hindernisse und der Prüfungen
Der Frieden ist ein kostbares Gut, er ist Gegenstand unserer Hoffnung, nach dem die ganze Menschheit strebt. ….
Unsere menschliche Gemeinschaft trägt im Gedächtnis und am eigenen Fleisch die Zeichen der Kriege und Konflikte ….
Denn jeder Krieg entpuppt sich in Wirklichkeit als Brudermord, der das Projekt der Brüderlichkeit selbst zerstört, das der Berufung der Menschheitsfamilie eingeschrieben ist. „Botschaft des Papstes zum Weltfriedenstag am 1.1.2020“ weiterlesen

„Gibt es eine Hoffnung für Palästina?“


Univ.Prof.in Dr.in Sumaya Farhat Naser berichtet über die schwierige Situation für Palästinenser
Die Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie (ACUS) und die Friedensbewegung Pax Christi Amstetten haben die palästinensische Friedensaktivistin Univ.-Prof.in Dr.in Sumaya Farhat Naser am Freitag, 29. November 2019 in den Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten zum Thema „Gibt es eine Hoffnung für Palästina?“ eingeladen.
„Es war schon immer schlimm, aber in der letzten Zeit ist alles viel schlechter geworden“, berichtete Dr.in Farhat Naser. Die Ursache sieht die christliche Palästinenserin in der vorbehaltlosen Unterstützung der Politik der israelischen Regierung durch Donald Trump. „„Gibt es eine Hoffnung für Palästina?““ weiterlesen

Klimanotstand! Erklärung des Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen


Tagung vom 20. bis 26. November 2019 in Bossey, Schweiz

Der Exekutivausschuss
schließt sich anderen religiösen Führungspersonen, Religionsgemeinschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen an und ruft gemeinsam mit diesen einen Klimanotstand aus, der eine sofortige und beispiellose Reaktion von allen überall in der Welt erfordert – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. „Klimanotstand! Erklärung des Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen“ weiterlesen

Bücher wider das Vergessen


Linz, 28.11.2019 (KAP) Zwei „Bücher wider das Vergessen“, die Schicksale und Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus beschreiben, sind am Mittwoch in Linz präsentiert worden: das „Gedächtnisbuch Oberösterreich“ nachmittags im Mariendom und der von Bischof Manfred Scheuer herausgegebene Band „Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung“ abends im Linzer Priesterseminar. „Bücher wider das Vergessen“ weiterlesen

Atomare Abrüstung und Atomwaffensperrvertrag: Erklärung von Pax Christi International zum Besuch des Papstes in Japan

Vom 23. bis 26. November 2019 wird Papst Franziskus zum ersten Mal in Japan sein und Tokio, Nagasaki und Hiroshima besuchen. Für die Friedensbewegung Pax Christi ist dieser Besuch ein wichtiger Impuls für die nukleare Abrüstungsanstrengungen , aber auch für die Vorbereitung der Weltversammlung von Pax Christi International 2020 in Hiroshima. „Atomare Abrüstung und Atomwaffensperrvertrag: Erklärung von Pax Christi International zum Besuch des Papstes in Japan“ weiterlesen

Hl. Martin – Der Soldat der sich bekehrte

11.November – Gedenktag des Hl. Martin von Tours

Einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche, der auch von Evangelischen, Orthodoxen, Anglikanern, Kopten und armenischen Christen verehrt wird, war zunächst Soldat. Martin (der Name bedeutet „dem Kriegsgott Mars geweiht“) wurde im Jahr 316/17 im heutigen Szombathely (Steinamanger), an der Grenze zu Österreich/Oberwart, geboren. „Hl. Martin – Der Soldat der sich bekehrte“ weiterlesen

Globaler Klimastreiktag

Am 29. November findet der 4. weltweite Klimastreiktag statt. Dazu rufen neben den ‚Fridays for Future‘ viele zivilgesellschaftlichen Organisationen auf. Auch Pax Christi Österreich ruft zu einer Teilnahme an den Demonstrationen auf. Die Unversehrtheit der Natur ist die Grundvoraussetzung eines friedlichen Zusammenlebens. Wir haben eine persönliche Verantwortung für die Schöpfung!
„Globaler Klimastreiktag“ weiterlesen

Internationale Woche des Friedens in Palästina und Israel 2019

Pax Christi International

Erklärung: „Menschlichkeit und Gleichheit in der Schöpfung Gottes

12. Sep 2019

Erklärung zur Internationalen Woche des Friedens in Palästina und Israel 2019

Anlässlich der vom Ökumenischen Rat der Kirchen geförderten Weltwoche 2019 für den Frieden in Palästina und Israel (15. bis 22. September) schließt sich Pax Christi International dem Aufruf an, die Gleichheit der Menschheit in der Schöpfung Gottes anzuerkennen und zu verteidigen.

„Internationale Woche des Friedens in Palästina und Israel 2019“ weiterlesen

Brexit und anglikanische Kirche in GB

Die Sprache in der Brexitdebatte sei „inakzeptabel“, sagen die anglikanische Bischöfe

Anglikanische Bischöfe haben die Sprache der Abgeordneten über den Brexit als „nicht würdig für dieses Land“ verurteilt. Alle 118 Erzbischöfe und Bischöfe der Church of England sagten am Freitag, nach einer hitzigen Debatte im Unterhaus am Mittwoch, „es ist leicht, in Spaltung und Missbrauch zu wechseln – das Herausklettern und Wiederfinden der Einheit dauert viel länger“. „Brexit und anglikanische Kirche in GB“ weiterlesen