9.8.2011 Internationales Jägerstätter Gedenken in Tarsdorf und St. Radegund

Internationales Jägerstätter Gedenken in Tarsdorf und St. Radegund

Pax Christi Österreich und die Pfarren St. Radegund und Tarsdorf luden am 9. August 2011 zum Gedenken an den Todestag des Seligen Franz Jägerstätter.

Am Vorabend gestaltete der Liturgiekreis der Pfarre St. Radegund eine Vesper in der Kirche in St. Radegund. Beim anschließenden "social evening" gab es ein stimmungsvolles Wiedersehen bzw. Kennenlernen der Teilnehmer aus Österreich, Italien, Deutschland und USA.
„9.8.2011 Internationales Jägerstätter Gedenken in Tarsdorf und St. Radegund“ weiterlesen

Jägerstättergedenktag in Tarsdorf und St. Radegund

Am 09. August 2011 veranstalteten die Pfarre Tarsdorf und Pax Christi Österreich ein Gedenken anlässlich des 68. Todestag des 2007 selig gesprochenen Märtyrers Franz Jägerstätter. Lesen Sie unterhalb den Bericht der Diözese Linz, Fotos folgen in Kürze.

Der Theologe und Historiker Dr. Thomas Schlager-Weidinger hielt am Vormittag im Pfarrheim Tarsdorf einen Vortrag zum Thema: „Gehirnfutter und Seelennahrung: Quellen der Gewissens- und Wertebildung im Fall Jägerstätter.“ Am Nachmittag gingen die TeilnehmerInnen des Gedenktages zu Fuß zum Grab des Seligen nach St. Radegund, wo zur Todesstunde um 16.00 Uhr in der Kirche u.a. Jägerstätters Abschiedsbrief an seine Familie vorgelesen wurde. Am Abend feierten Bischof Thomas Gumbleton aus Detroit (USA) und Bischof em. Maximilian Aichern zu Ehren des Seligen einen festlichen Gottesdienst, an dem auch die 97jährige Witwe des seliggesprochenen Märtyrers, Franziska Jägerstätter, teilnahm.

„Jägerstättergedenktag in Tarsdorf und St. Radegund“ weiterlesen

Pax Christi International Newsletter nun auch auf Deutsch

Dank der Übersetzung von Gerhilde Merz kann Pax Christi International den monatlichen Newsletter nun auch auf Deutsch veröffentlichen.


"Flash News des Monats" so der Titel der deutschen Ausgabe – die Sie hier (als *pdf) downloaden können.

Hier kommen Sie zur Newsletter-Seite von Pax Christi International, auf der Sie die aktuellen Ausgaben in English, Französisch und Spanisch als auch ein Archiv der letzten Jahre finden.

Die Friedensbewegung trauert um Werner Ertel

Werner Ertel, langjähriger Journalist beim ORF, und Mitorganisator der Friedensradfahrt von Wien nach Jerusalem ist am Mittwoch den 07.07.2011 im Alter von 69 Jahren völlig unerwartet verstorben. In den vergangenen zwei Jahren ergab sich zwischen Pax Christi und dem in Friedensthemen und Menschenrechtsfragen interessierten und engagierten Niederösterreicher ein positiver Austausch. Der Vorstand und die Mitglieder von Pax Christi Österreich drücken den Angehörigen und Freunden Werner Ertels ihr Mitgefühl und Beileid aus.

Lesen Sie hier den Nachruf von Michael Weiß (religion.orf.atf) „Die Friedensbewegung trauert um Werner Ertel“ weiterlesen

Einladung: Gedenken zum Todestag des Seligen Franz Jägerstätter am 9. August 2011

Ablauf und Informationen

Die Pfarre St. Radegund und Pax Christi Österreich führen in Zusammenarbeit das Gedenken zum Todestag von Franz Jägerstätter am 9. August weiter. Heuer laden sie herzlich nach St. Radegund und Tarsdorf ein.

Grundsätzlich wird das Gedenken in vier Elementen zum Ausdruck kommen. Die Inspiration aus und die Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken Jägerstätters stehen in Tarsdorf am Beginn. Das gemeinsame Gehen und Wallfahrten und die damit verbundene Gemeinschaft, die auch von einer gewissen Internationalität geprägt ist, führt nach St. Radegund. Die Andacht zur Todesstunde in der Pfarrkirche schärft das Vermächtnis. Die Eucharistiefeier am Abend mit der Lichtfeier am Grab schließt den Gedenktag ab. „Einladung: Gedenken zum Todestag des Seligen Franz Jägerstätter am 9. August 2011“ weiterlesen

Pax Christi International Statement about Sout Sudan: A new nation is born

On 9th July 2011, the community of nations will welcome the Republic of South Sudan as its newest member. After decades of war and bitter suffering, self-determination and independence for the southern Sudanese people are at last within reach. Many thousands of men and women have died in the hope of seeing this day. Their memories will be esteemed by the people of South Sudan for generations to come.

For many years, Pax Christi International has endeavoured to accompany the Sudanese people in their struggle to attain a just and sustainable peace for their country. We heartily commend them for the peaceful conduct of the referendum that has led to this historic moment. We greet them this day with joy and in the spirit of solidarity. „Pax Christi International Statement about Sout Sudan: A new nation is born“ weiterlesen

„Woher nehmen wir die Energie? Eine mögliche Energiewende betrifft uns ganz persönlich“- auch in der neuen Ausgabe der „pax“

Angesichts der Atomkatastrophe von Fukushima ist die Energiefrage wieder in aller Munde. Jedoch bedarf dieses Thema eine viel genauere Analyse als nur die Infragestellung der Atomenergie. Mit Aspekten wie Energieautonomie, Effizienz und Suffizienz in Bezug auf den Energieverbrauch beschäftigt sich der Leitartikel der zweiten Ausgabe der "pax" im Jahr 2011.

Ein weiteres Hauptthema ist der Nato Einsatz in Lybien, welcher im Interview mit Elias Bierdel (Experte für EU Border Management an der Friedensburg Schlaining) ausführlich diskutiert wird.

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe der Friedenszeitschrift "pax". „„Woher nehmen wir die Energie? Eine mögliche Energiewende betrifft uns ganz persönlich“- auch in der neuen Ausgabe der „pax““ weiterlesen

Pax Christi International: Report of the PCI-Meeting in Vokovar

The global report (click for pdf-file download ) gives the minutes of the Consultation's four sessions and some feedback on the Peace Award 2011.

1. Religion and Violent Extremism.
2. Eco-Justice: Ecological Challenges for Justice and Peace in the Region.
3. Developing Peace Spirituality and Peace Theology.
4. Towards Restorative Justice and Reconciliation.
5. Pax Christi International Peace Award Ceremony.

Source: Pax Christi International, www.paxchristi.net

Presseaussendung: Solidarität mit der Kirche Sucumbios/Ecuador

In der aktuellen Presseaussendung bezieht Pax Christi Österreich zu den Streitigkeiten, die aufgrund der Bischofsnachfolge in Sucumbios/Ecuador entstanden sind, Stellung und erklärt seine Solidarität.
Auch die Kommission Menschenrechte in Pax Christi Österr unterstützt das Fasten von Bischof Gonzalo für die Versöhnung der Diözese.

Die Presseaussendung sowie ein Dossier mit Hintergrundinformationen stehen hier zum Download bereit:

Presseaussendung – Solidarität mit der Kirche Sucumbios.pdf
Dossier Bischof Gonzalo fastet.pdf