Franz Jägerstätter-Gedenken 2016

„Das Liebesgebot macht nicht an der österreichischen Grenze halt“

DSC09803Die Gedenkveranstaltung zum 73. Todestag des oberösterreichischen Seligen Franz Jägerstätter am 8. und 9. August 2016 in dessen Heimat St. Radegund stand ganz im Zeichen des Engagements für Integration und Menschen auf der Flucht. Zum Gedenktag kamen rund 150 Personen, unter ihnen auch 30 aus Italien. „Einsatz für Flüchtlinge bedeutet Schwimmen gegen den Strom“ Am 9. August 2016 gab Gina Abbate, pensionierte Pädagogin aus Meran und Mitglied von Pax Christi Italien, im Pfarrheim in Tarsdorf Einblick in ihr Engagement für minderjährig-unbegleitete Flüchtlinge.

„Franz Jägerstätter-Gedenken 2016“ weiterlesen

Pax Christi International zu den Jahrestagen von Hiroshima und Nagasaki: Es bildet sich ein Impuls zum Verbot von Atomwaffen

Im August wird die Welt an den 71. Jahrestag des Abwurfs von Atombomben durch die Vereinigten Staaten auf die japanischen Städte Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) erinnern. An diesen beiden Tagen wurden mehr als 100.000 Menschen getötet, und ihre Stimmen und die Stimmen derer, die heute noch leiden, mahnen uns unablässig.

„Pax Christi International zu den Jahrestagen von Hiroshima und Nagasaki: Es bildet sich ein Impuls zum Verbot von Atomwaffen“ weiterlesen

ALLES GUTE, JUSSUF UND VRONI WINDISCHER! Zum Abschied vom Pax-Christi-Generalsekretariat

Mit 31. Juli 2016 gehen Jussuf & Vroni Windischer in die von ihnen sogenannte Zweitpension und Meinrad Schneckenleithner übernimmt die Agenden des Generalsekretärs. Das Team von Pax Christi Österreich dankt für all ihr Engagement und wünscht Vroni und Jussuf alles, alles Gute!

„ALLES GUTE, JUSSUF UND VRONI WINDISCHER! Zum Abschied vom Pax-Christi-Generalsekretariat“ weiterlesen

Berührende Momente: Workcamp mit Service Civil International (SCI) und Pax Christi (PC) im „Waldhüttl“

Jugendliche aus Spanien, Taiwan, Russland, Serbien, Südkorea, Japan, Taiwan  und Österreich arbeiten derzeit gemeinsam für zwei Wochen in Innsbruck, um einen behinderten-/rollatorgerechten Weg zu Garten und Kulturscheune im "Waldhüttl" zu errichten.

„Berührende Momente: Workcamp mit Service Civil International (SCI) und Pax Christi (PC) im „Waldhüttl““ weiterlesen

Die EU nach dem Brexit-Votum – Friede in Europa muss weiterhin oberstes Ziel der österreichischen Politik sein

Der nach der Brexit-Abstimmung vorhersehbare Austritt Großbritanniens aus der EU stellt Europa vor eine neue Situation. Die EU und ihre Vorläuferinstitutionen hatten immer den Frieden zwischen den europäischen Staaten zum Ziel. Dieses Friedensprojekt ist nunmehr durch eine populistische Erregung, die schon am Tag nach der Abstimmung nicht mehr erwünscht war, gefährdet.

„Die EU nach dem Brexit-Votum – Friede in Europa muss weiterhin oberstes Ziel der österreichischen Politik sein“ weiterlesen

Ein Kurzbericht von der internationalen Sommerakademie 2016 auf der Friedensburg Schlaining

Bundespräsident Heinz Fischer hat im Rahmen der 33. Sommerakademie (3.7 – 8.7.2016)  auf der Friedensburg Schlaining Gerald Mader, Pionier in der Friedensarbeit und Gründer des ÖSFK (Österreichisches Studienzentrum für Friedens und Konfliktlösung) das Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen.

„Ein Kurzbericht von der internationalen Sommerakademie 2016 auf der Friedensburg Schlaining“ weiterlesen

8./9.8.16: Internationales Jägerstätter-Gedenken 2016 – St. Radegund & Tarsdorf

Auch heuer wieder lädt Pax Christi Österreich zum internationalen Jägerstetter-Gedenken ein. Nach einer Vesper mit anschließendem gemütlichem Beisammensein in Tarsdorf stehen am nächsten Tag ein Vortrag zur Flüchtlingssituation und eine Fußwallfahrt nach St. Radegund am Programm. Dort folgen eine Andacht zur Todesstunde von Franz Jägerstätter und eine Eucharistiefeier mit anschließender Lichterprozession zum Grab von Franz und Franziska Jägerstätter.

„8./9.8.16: Internationales Jägerstätter-Gedenken 2016 – St. Radegund & Tarsdorf“ weiterlesen