Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen am 26. September

Jedes Jahr am 26. September erinnern die Vereinten Nationen an die vollständige Abschaffung von Atomwaffen als wichtiges Ziel für die Menschheit.
Pax Christi Österreich unterstützt die Forderungen an Regierungen, Glaubensführer und die Zivilgesellschaft, dringend Maßnahmen zur Abschaffung von Atomwaffen zu ergreifen. Diese stellen eine tödliche Bedrohung für den Weltfrieden dar und sollten abgeschafft werden!
„Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen am 26. September“ weiterlesen

Gaza: „Wer jetzt schweigt, macht sich mitschuldig“ und „Auf Worte müssen Taten folgen“

Immer mehr Stimmen in Österreich melden sich wegen der Lage in Gaza deutlich zu Wort. Wir wollen diesmal auf zwei Appelle hinweisen, die Pax Christi Österreich vollinhaltlich unterstützt:

„Wer jetzt schweigt, macht sich mitschuldig“ von Caritas Österreich

„Auf Worte müssen Taten folgen“ von österreichischen Diplomat:innen
„Gaza: „Wer jetzt schweigt, macht sich mitschuldig“ und „Auf Worte müssen Taten folgen““ weiterlesen

Soziale Verteidigung statt Aufrüstung: Studienteil von Pax Christi Österreich am 3. Oktober in Wien

Pax Christi Österreich lädt alle Interessierten zum Studienteil mit dem Thema „Soziale Verteidigung statt Aufrüstung“ ein.
Referentin ist Lucia Hämmerle vom Internationalen Versöhnungsbund.

Freitag, 3. Oktober 2025
ab 14:00 Ankommen
15:00 Vortrag

dialog.hotel.wien Am Spiegeln
Johann-Hörbinger-Gasse 30, 1230 Wien
„Soziale Verteidigung statt Aufrüstung: Studienteil von Pax Christi Österreich am 3. Oktober in Wien“ weiterlesen

Glettler zu Gaza-Krieg: „Diese Katastrophe muss beendet werden“

Heimischer Pax-Christi-Bischof: Tötung von Zivilisten und Massenvertreibung der palästinensischen Zivilbevölkerung durch nichts zu rechtfertigen – „Schweigen ist keine Option mehr!“
Den Haag/Innsbruck, 22.07.2025
Mit einem dramatischen Appell zu Gaza hat sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler zu Wort gemeldet. „Die jüngsten Entwicklungen im Gazastreifen erschüttern zutiefst. Diese verheerende Katastrophe muss beendet werden“, so Glettler am Dienstag in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress. Glettler hat am Montag in seiner Funktion als Referatsbischof für Pax Christi Österreich den Internationalen Gerichtshof in Den Haag besucht. Er sprach sich in diesem Zusammenhang auch dafür aus, dass sich die Verantwortlichen auf beiden Seiten des Konflikts für die von ihnen verübten Verbrechen vor dem Internationalen Gerichtshof verantworten müssen.

Gaza: Pax Christi Oberösterreich unterstützt Aufruf von Ärzte ohne Grenzen und des Weltkirchenrats

Die Landesgruppe Oberösterreich von Pax Christi möchte auf die aktuellen Aufrufe von Ärzte ohne Grenzen und des Weltkirchenrats zur Lage im Gazastreifen hinweisen und unterstützt die erhobenen Forderungen.

Hier geht’s zum Beitrag auf der Website von Ärzte ohne Grenzen

Hier geht’s zur englischen Originalfassung auf der Website des Weltkirchenrats

„Gaza: Pax Christi Oberösterreich unterstützt Aufruf von Ärzte ohne Grenzen und des Weltkirchenrats“ weiterlesen

Umrüsten statt Aufrüsten: Ein friedensethischer Appell an Europa und Österreich

Stellungnahme von Pax Christi Österreich
Linz, 26. Mai 2025

Umrüsten statt Aufrüsten: Ein friedensethischer Appell an Europa und Österreich

Die aktuelle Weltlage mit einer Weltuntergangsuhr, die erstmals seit 1947 auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellt ist, mit seit 2014 weltweit ständig steigenden Rüstungsausgaben, die 2024 eine Rekordhöhe von 2,38 Billionen Euro erreicht haben, lässt erschrecken, wenn jetzt die EU noch zusätzliche 800 Milliarden Euro für Verteidigung ausgeben will. Pax Christi Österreich schließt sich dem vor kurzem von Papst Leo XVI. ausgesprochenem „Nein“ zum Rüstungswettlauf sowie einem „Ja“ zur Abrüstung an.
„Umrüsten statt Aufrüsten: Ein friedensethischer Appell an Europa und Österreich“ weiterlesen

Es lebe die Botschaft von Papst Franziskus: Gewaltverzicht, Abrüstung und Diplomatie

Waffenstillstand jetzt! Freilassung der Geiseln!

Nicht begraben wird heute der unermüdliche Aufruf von Papst Franziskus nach einem Waffenstillstand im Gazastreifen. Zu seinen letzten Worten – noch am Ostersonntag gesprochen – zählen jene: „Ich appelliere an die Kriegsparteien: Ruft zu einem Waffenstillstand auf, lasst die Geiseln frei und kommt dem hungernden Volk zu Hilfe, das sich eine Zukunft in Frieden wünscht!“  „Es lebe die Botschaft von Papst Franziskus: Gewaltverzicht, Abrüstung und Diplomatie“ weiterlesen

Generalversammlung 2025 von Pax Christi Österreich in Hohenems

Vom 28. bis 29. März 2025 fand die diesjährige Generalversammlung von Pax Christi Österreich in Hohenems statt.

Am Freitag gab es zunächst eine Führung durch die Ausstellung Yalla im jüdischen Museum in Hohenems. Zu sehen waren dabei vorwiegend Exponate von arabisch-jüdischen Künstler:innen, die Einblick in eine nicht so bekannte Wirklichkeit geben. Es handelt sich um Künstler:innen aus Ägypten, dem Irak oder Marokko – also jüdischen Menschen, die in arabischen Kulturen verwurzelt sind.
„Generalversammlung 2025 von Pax Christi Österreich in Hohenems“ weiterlesen