Die friedenspolitische Botschaft des Propheten Jona: Von der Umwandlung des Bösen

Ansprache von Klaus Heidegger beim Friedensgottesdienst am 9. Februar 2023 in der „Kirche im Herzen der Stadt“/ Innsbruck

1:1 Es erging das °Wort Adonajs an Jona, Sohn Amittais: 2»Steh auf! Geh nach Ninive, in die riesige Stadt! Rufe gegen sie aus, denn ihre Bosheit ist bis vor mein Angesicht hinaufgedrungen«. 3 Da stand Jona auf, jedoch um vor Adonajs Angesicht nach Tarschisch zu fliehen. Er stieg nach Jafo hinab, fand ein Schiff, das im Begriff war nach Tarschisch zu fahren, bezahlte Fahrgeld und stieg ein, um mit ihnen nach Tarschisch zu fahren – nur weg von Adonajs Angesicht. Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Die friedenspolitische Botschaft des Propheten Jona: Von der Umwandlung des Bösen

EAPPI ist wieder zurück in Israel und Palästina!

Eine Ökumenische Begleiterin berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen in Jerusalem

Das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates musste Anfang 2020 coronabedingt unterbrochen werden. Die anwesenden Begleiter:innen wurden evakuiert, 2020 und 2021 gab es keine internationale Präsenz in Palästina und erst Anfang 2022 konnte das Programm wieder starten. Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für EAPPI ist wieder zurück in Israel und Palästina!

Interreligiöses Gebet zum Weltfriedenstag

Am 1. Jänner, dem Weltfriedenstag der katholischen Kirche, fand auf Einladung von Pax Christi Tirol ein interreligiöses Gebet mit Sternweg zur Annasäule und Kundgebung statt.

Bei der Kundgebung vor der Annasäule wurden insgesamt 10 Statements abgegeben: von Bürgermeister Georg Willi, Bischof Hermann Glettler, Superintendent Olivier Dantine, Wolfgang Palaver (Präsident Pax Christi Österreich), Günter Lieder (Präsident IKG), Eydina Severi (Islamisches Forum Tirol), Max Valtingojer (Neuapostol. Kirche), Matthias Lauer (Altkathol. Kirche), Jakob Jetzinger (Verein Flüchtlingshilfe Doro Blancke) und Klaus Heidegger (Pax Christi Tirol).

Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Interreligiöses Gebet zum Weltfriedenstag

Interreligiöse Kundgebung am Weltfriedenstag (1. Januar 2023) in Innsbruck

Neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden.

Pax Christi Tirol lädt zum multireligiösen Friedensgebet mit Sternweg und Kundgebung am Weltfriedenstag, dem 1. Januar 2023, ein.

Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Interreligiöse Kundgebung am Weltfriedenstag (1. Januar 2023) in Innsbruck

Internationaler Appell: Waffenstillstand in der Ukraine über Weihnachten!

Pax Christi ruft mit dem International Peace Bureau zur Unterstützung des „Christmas Peace Appeal“ auf. Bitte jetzt unterzeichnen!

Der Appell im Wortlaut:

Lasst uns für das diesjährige Weihnachts- und Neujahrsfest 2022/23, vom 25. Dezember bis zum 7. Januar, zu einem Waffenstillstand in der Ukraine aufrufen – als Zeichen der Menschlichkeit, Versöhnung und des Friedens.

Der weihnachtliche Waffenstillstand von 1914 inmitten des Ersten Weltkriegs war ein Symbol der Hoffnung und des Mutes. Er wurde von den Völkern der kriegsführenden Länder eigenmächtig vereinbart und führte zu einer spontanen Versöhnung. Das ist der Beweis, dass selbst in den gewalttätigsten Konflikten nach den Worten von Papst Benedikt XV „die Kanonen zumindest in der Nacht, in der die Engel singen, schweigen können”.
Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Internationaler Appell: Waffenstillstand in der Ukraine über Weihnachten!

Stellungnahme von Pax Christi Österreich zum österreichischen Veto gegen den Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien

Pax Christi Österreich findet es unverständlich, dass Österreich den Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum Schengenraum blockiert, obwohl alle dafür nötigen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Begründung, dass es in Österreich ein Migrationsproblem gibt, erscheint seltsam, da weder Rumänien noch Bulgarien ein Nachbarland sind und eventuelle nicht registrierte Flüchtlinge durch ein weiteres Land reisen müssen. Es gibt daher keine Verbindung zwischen dem verweigerten Schengenbeitritt und der Migrationsfrage!

Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Stellungnahme von Pax Christi Österreich zum österreichischen Veto gegen den Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien

„Pax Christi-Friedenspreis“ für CONCORDIA Sozialprojekte


Am 6. Dezember wurde CONCORDIA in Rom ein ganz besonderer Preis überreicht. Durch ihren Einsatz für gefährdete und benachteiligte Kinder in Osteuropa und die Unterstützung Moldaus (Moldaviens), wo Tausende ukrainischer Familien Zuflucht suchen, qualifizierten sie sich für die Nominierung des Pax Christi Friedenspreises 2022. Genaueres unter:
https://www.concordia.or.at/news/friedenspreis-pax-christi/

Kommentare deaktiviert für „Pax Christi-Friedenspreis“ für CONCORDIA Sozialprojekte

Impulstext: gewaltfrei verwandelt

Licht verdrängt nicht Dunkelheit,
Licht umarmt Finsteres:
lichtdurchtränkt sind nun Finsternis und Dunkelheit

Wärme beseitigt nicht Kälte,
Wärme erwärmt Erkaltetes:
wärmedurchflutet ist nun Frierendes

Wahrheit übertrumpft nicht die Lüge,
Wahrheit deckt verständnisvoll auf:
wahrheitsgetreu ist nun die Wirklichkeit
Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Impulstext: gewaltfrei verwandelt

Der diesjährige Friedenspreis von Pax Christi International geht an Concordia Sozialprojekte

Friedenspreis 2022 von Pax Christi International für Concordia Sozialprojekte

Concordia Sozialprojekte organisiert und mobilisiert Hilfe in ganz Mittel- und Osteuropa, auch in Moldawien, wo Tausende ukrainische Familien Zuflucht suchen. Pax Christi International freut sich, Concordia Sozialprojekte als Preisträger des Friedenspreises 2022 bekannt zu geben. Die Organisation ist in mehreren mittel- und osteuropäischen Ländern präsent und arbeitet direkt daran, gefährdeten und benachteiligten Kindern und ihren Familien zu helfen. Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Der diesjährige Friedenspreis von Pax Christi International geht an Concordia Sozialprojekte

Neue Generalsekrtetärin für Pax Christi International ernannt

Pax Christi International, die globale katholische Bewegung für Frieden und Gewaltfreiheit, freut sich bekannt zu geben, dass Martha Inés Romero zum 1. Januar 2023 zur Generalsekretärin ernannt wurde.
Martha Inés lebt in Kolumbien und ist seit über 15 Jahren für Pax Christi International tätig, darunter eine Amtszeit im internationalen Vorstand. Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Neue Generalsekrtetärin für Pax Christi International ernannt