Heute! vor 75 Jahren wurde der Priester Heinrich Maier in Wien hingerichtet …


Es lebe Christus, der König! Es lebe Österreich!
Vor 75 Jahren wurde Kaplan DDr. Heinrich Maier vom NS-Regime in Wien hingerichtet

Am 22. März 1945, dem letzten Hinrichtungstag vor der Befreiung Österreichs, wurde Kaplan Heinrich Maier im Wiener Landesgericht enthauptet. Er starb mit den Worten:
ES LEBE CHRISTUS, DER KÖNIG! ES LEBE ÖSTERREICH!
„Heute! vor 75 Jahren wurde der Priester Heinrich Maier in Wien hingerichtet …“ weiterlesen

In Zeiten der Pandemie Gedanken von Mgr. Marc Stenger, Ko-Präsident von Pax Christi International, Bischof von Troyes

Wir sehen, dass die Pandemie, die mit der Verbreitung des Coronavirus verbunden ist, starke Auswirkungen auf viele Aspekte des Zusammenlebens der Menschen hat und als solche auch Pax Christi und die katholische Soziallehre der Kirche betrifft. Viele denken bereits an die Zeit nach der Pandemie, eine Zeit, in der alles wieder so sein wird, wie es vorher war, in der wir das, was wir aufgeschoben haben, genießen werden, und das ist verständlich. „In Zeiten der Pandemie Gedanken von Mgr. Marc Stenger, Ko-Präsident von Pax Christi International, Bischof von Troyes“ weiterlesen

75 Jahre ‚Internationale katholische Friedensbewegung Pax Christi‘


Pax Christ wurde offiziell am 13. März 1945 gegründet. Pierre Marie Théas, Bischof von Montauban in Südfrankreich, gab Frau Marthe Dortel Claudot seine volle Unterstützung für die Gründung einer christlichen Bewegung für Versöhnung und Frieden.
Am Abend des 13. März wurde diese Bewegung in einer Wohnung in Montauban auf den Namen Pax Christi getauft. „75 Jahre ‚Internationale katholische Friedensbewegung Pax Christi‘“ weiterlesen

Griechische Inseln – Friedensbewegung Pax Christi unterstützt Petition

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/freiheit-fuer-unsere-menschlichkeit-offener-brief-an-kurz-nehammer-schallenberg
Über hundert Wissenschafter *innen, Künstler *innen, Jurist *innen, Journalist *innen, Vertreter *innen von NGOs, kirchlichen Einrichtungen und Interessenvertretungen richtet in einem offenen Brief einen Appell an den Bundeskanzler, den Innen- und den Außenminister, die Aufnahme von Geflüchteten, insbesondere von unbegleiteten Jugendlichen und Kindern, zu ermöglichen, die auf den griechischen Inseln gestrandet sind. „Griechische Inseln – Friedensbewegung Pax Christi unterstützt Petition“ weiterlesen

PCÖ-Generalversammlung 2020 im März abgesagt

Liebe Freunde und Mitglieder von Pax Christi,

aus aktuellem Anlass (Coronavirus) haben wir uns dazu entschlossen, als Vorsichtsmaßnahme die für 27. und 28. März in Linz geplante GV mitsamt Studienteil abzusagen! Angesichts des Appells von Bundesregierung und ExpertInnen, direkte soziale Kontakte einzuschränken und nicht dringend notwendige Veranstaltungen zu meiden, können wir eine Durchführung der GV derzeit nicht verantworten! „PCÖ-Generalversammlung 2020 im März abgesagt“ weiterlesen

Ernesto Cardenal – Befreiungstheologe und Dichter – gestorben

Cardenal bleibt Impulsgeber für Christen

Wien, 02.03.2020 (KAP) Der am Sonntag 95-jährig verstorbene Dichter, Befreiungstheologe und Ex-Kulturminister Ernesto Cardenal hat zeitlebens die Auffassung verfolgt, „dass sich Christen in der Gesellschaft aktiv – und auch politisch – für die Verwirklichung von Gerechtigkeit einsetzen müssen“: Das hat der Vizepräsident von Pax Christi Österreich, der Publizist Adalbert Krims, am Montag im Interview mit der Nachrichtenagentur „Kathpress“ dargelegt. „Ernesto Cardenal – Befreiungstheologe und Dichter – gestorben“ weiterlesen

Hildegard Goss-Mayr – 90. Geburtstag

Wir gratulieren herzlich!
Goss-Mayr ist langjährige Friedensaktivistin und Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes.
Bei den Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag hielt der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler folgende Predigt

„Ein verborgenes Leben“ – Nachlese zum Jägerstätter-Film v Terrence Malick – Verliebte Liebe als Kraftquelle zum Widerstand (v. Klaus Heidegger)


Wie ein fundamentalontologischer Liebesfilm
„Remember the day, when we first met?“ Mit dieser Frage von Franziska beginnt ein Film, der mich drei Stunden lang fesselt, berührt, anspricht, zu Tränen rührt – oder, um es philosophisch zu formulieren, in der Existenz betrifft. „„Ein verborgenes Leben“ – Nachlese zum Jägerstätter-Film v Terrence Malick – Verliebte Liebe als Kraftquelle zum Widerstand (v. Klaus Heidegger)“ weiterlesen