Botschaft Papst Franziskus zum Weltfriedenstag
Weltfriedenstag der katholischen Kirche – 1.1.2019
Gute Politik im Dienst des Friedens
Am Sonntag, 13. Jänner feierten Dompfarrer Toni Faber und der em. Betriebsseelsorger Kaplan Franz Sieder im Wiener Stephansdom einen Gottesdienst zum kirchlichen Weltfriedenstag.
Papst Franziskus hat den Weltfriedenstag 2019 unter das Motto „Die gute Politik im Dienst des Friedens“ gestellt. Die Predigt hielt der geistliche Assistent von Pax Christi NÖ Franz Sieder (Amstetten).
Lesen sie die Predigt hier
Pax Christi-Friedensbewegung fordert Schließung eines privaten Gewalttrainingscamps in Mureck/Stmk.
Die „International Security Academy Israel“ (ISA)1) nennt als ihr Ziel, Menschen gegen Gewalt und Terrorismus zu wappnen. Pax Christi Österreich lehnt das von dieser Firma im steirisch-slowenischen Grenzland eröffnete Security Camp entschieden ab.
In Österreich gibt es zur Zeit keine erhöhte Terrorgefahr. Der Schutz durch die Exekutive ist ausreichend, ein solches Zentrum daher überflüssig und für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung sogar schädlich.
Papst stellt sich hinter Migrationspakt
Papst Franziskus hat sich öffentlich hinter den UNO-Migrationspakt gestellt. Die Staatengemeinschaft müsse Verantwortung, Solidarität und Mitleid gegenüber jenen zeigen, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Land verließen, sagte das Kirchenoberhaupt laut Kathpress heute in Rom.
Dafür sei der Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration ein internationaler Bezugsrahmen, so der Papst vor Zehntausenden Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz. Er rief die Katholiken auf, für die Anliegen des Abkommens zu beten.
guti, ORF.at/Agenturen
Bericht aus Gaza/Palästina
Auf Einladung von Palästina-Solidaritätsgruppen hielt der Palästinenser Attia Rajab Vorträge in Österreich um auf die schlimme Situation der BewohnerInnen unter israelischer Blockade hinzuweisen. Rajab hatte erst vor kurzem seine Heimat, den Gaza-Streifen, auf abenteuerliche Weise besucht. Die Friedensbewegung Pax Christi hatte zu den Veranstaltungen in Linz und Graz mit eingeladen.
Im Folgenden der Bericht zur Veranstaltung in Graz.
Stellungnahme von Pax Christi International zu 70 Jahre UN-Menschenrechtscharta
… Wir sind uns mit unseren Partner und Freunden der Tatsache bewusst, dass die Menschenrechte und ihre Verteidiger derzeit zunehmend unter Druck geraten.
„Stellungnahme von Pax Christi International zu 70 Jahre UN-Menschenrechtscharta“ weiterlesen
Israelkritik ist notwendig und legitim!
Anläßlich der von der österreichischen Regierung veranstalteten Konferenz über Antisemitismus und ‚Antizionismus‘ meldeten sich 35 israelische Intellektuelle zu Wort. Im Folgenden der offene Brief dieser Gelehrten (zitiert nach Die Presse, v. 19.11.2018)
Zu Europa sagen wir: Vermischt Kritik an Israel nicht mit Antisemitismus
Im Kontext ihres EU-Ratsvorsitzes wird die österreichische Regierung am 21. November eine hochrangig besetzte Konferenz unter dem Titel „Europa jenseits von Antisemitismus und Antizionismus – Sicherung jüdischen Lebens in Europa“ abhalten.
Wir unterstützen voll und ganz den kompromisslosen Kampf der EU gegen Antisemitismus. Das Erstarken des Antisemitismus erfüllt uns mit Sorge. Aus der Geschichte wissen wir, dass dies oft Vorbote von Katastrophen für die gesamte Menschheit war. Das Erstarken des Antisemitismus ist eine reelle Gefahr und sollte der gegenwärtigen europäischen Politik ernsthaft zu denken geben.
PAX CHRISTI: MIGRATION ERFORDERT INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Kirchliche Friedensbewegung kritisiert den Ausstieg der Regierung aus dem UN-Migrationspakt
Pax Christi Österreich hält die Entscheidung der österreichischen Bundesregierung, sich aus dem „Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ zurückzuziehen, für einen schweren Fehler.
„PAX CHRISTI: MIGRATION ERFORDERT INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT“ weiterlesen
Keine Abschiebungen nach Afghanistan!
Afghanistan ist kein sicheres Herkunftsland. Deshalb wendet sich Pax Christi gegen rechtswidrige Abschiebungen. Mahnwachen gab es in mehreren Städten in Österreich (Linz, Innsbruck, Wien, …)
In Linz nahm Pax Christi OÖ am 8. 10. im Rahmen der Plattform Solidarität OÖ bzw. der Initiative #sichersein an der Lichterkette am Linzer Hauptplatz teil.
Die Pax Christi Stellungnahme gegen Abschiebungen nach Afghanistan vom 18.5.2018