Ausgefüllte Unterschriftenlisten – siehe unten – bitte an PCÖ-Sekretariat senden
Der Nationalrat wird ersucht, umgehend die notwendigen Schritte in die Wege zu leiten, die zur ehestmöglichen diplomatischen Anerkennung des Staates Palästina durch die Republik Österreich führen, sowie in diesem Sinne auf die österreichische Bundesregierung einzuwirken.
Abrüstung aller Atomwaffen (Lange Nacht der Kirchen / Wien)
Eine weltweite Abrüstung und die Vernichtung aller Atomwaffen fordern Vertreter der katholischen Friedensbewegung "Pax Christi" und der "Wiener Friedensbewegung". "Abrüsten ist das Gebot der Stunde", sagten sie am Freitagabend bei einer Veranstaltung im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen". Vor der Canisiuskirche in Wien-Alsergrund informierte u.a. Pax-Christi-Wien-Vorsitzender Peter Jünnemann über die Arbeit der beiden Gruppierungen und konnte auch den Wiener Weihbischof Franz Scharl begrüßen.
„Abrüstung aller Atomwaffen (Lange Nacht der Kirchen / Wien)“ weiterlesen
Pax Christi International: Gedenken und Reflexion zum 70. Jahrestag der Nakba
Dringender Appell von Pax Christi International an die internationale Gemeinschaft zum Gedenken und zur Reflexion des 70. Jahrestags der Nakba gemeinsam mit den Palästinensern
Brussels, 15 Mai 2018,
Pax Christi International ruft in Erinnerung, dass sich 2018 zwei historische Ereignisse zum 70. Mal jähren: die Staatsgründung Israels und die Nakba (deutsch: Katastrophe), wie die Flucht und Vertreibung von etwa 750.000 Palästinensern, die ihre Heimat verlassen mussten, bezeichnet wird.
Foto: Flüchtlingslager in Gaza
„Pax Christi International: Gedenken und Reflexion zum 70. Jahrestag der Nakba“ weiterlesen
Pax Christi gegen Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan
Nach österreichischem Recht darf niemand in ein Land abgeschoben werden, in dem ihm Tod droht. Genau das passiert aber derzeit in Österreich, kritisiert die kirchliche Friedensbewegung „Pax Christi“.
„Pax Christi gegen Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan“ weiterlesen
„70 Jahre Staat Israel“
Erklärung des Evangelischen Oberkirchenrates A. und H.B. in Österreich
Vor 70 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat Israel gegründet. Die
Evangelischen Kirchen in Österreich gratulieren seinen Bürgerinnen und Bürgern zu
diesem Jubiläum.
Für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung
„Christentum, Spiritualität und Wissenschaft für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung“
11. – 13. Mai 2018
im Bildungszentrum St. Benedikt, A- 3353 Seitenstetten
Dialogveranstaltung als Beitrag zu weltumspannendem Frieden. Friede bedarf einer friedensfähigen Geldordnung. Wir brauchen mehr Wissen über Geld. Es ist höchste Zeit, dass der Mensch Kompetenz über das Medium, das die moderne Welt stark durchdringt, gewinnt.
„Für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung“ weiterlesen
Pax Christi International und ATTAC fordern Stopp der US/GB/F-Angriffe auf Syrien
Die internationale katholische Friedensbewegung "Pax Christi" sieht den Syrienkrieg auf einem gefährlichen Wendepunkt angelangt. ….
Giftgas-Angriffe seien klar zu verurteilen, dennoch seien weder die internationale Kriegsrhetorik noch die Luftangriffe die richtige Reaktion darauf, hieß es in einer Stellungnahme, die unmittelbar vor dem am Samstagmorgen, 14. April 2018 verübten Militärschlag durch die USA, Frankreich und Großbritannien verbreitet worden war. Angesichts der schlimmsten humanitären Krise der Gegenwart, bei der mehr als die Hälfte der Bevölkerung Syriens gestorben oder geflohen sei und 13 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigten, sei es klar, "dass die militärische Einmischung aus dem Ausland Syrien nicht zu einem sichereren Platz gemacht haben", so die Friedensbewegung.
„Pax Christi International und ATTAC fordern Stopp der US/GB/F-Angriffe auf Syrien“ weiterlesen
Palästina/Gaza – Brief von Abed Schokry (übermittelt von J. Kaup)
Johannes Kaup: Ich komme zwar gerade von einer Ägypten-Reportagereise zurück, wo die Zivilgesellschaft derzeit unter haarsträubender Repression zu leiden hat. Aber gleich nördlich des Sinai ist es noch schlimmer.
„Palästina/Gaza – Brief von Abed Schokry (übermittelt von J. Kaup)“ weiterlesen
Syrien – USA: Kommentar Jürgen Todenhöfer
MIT DEM WELTFRIEDEN SPIELT MAN NICHT! Liebe Freunde, Trumps Drohungen gegen Russland von heute Morgen sind unverantwortlich. Geht es bei den geplanten Militäraktionen wirklich noch um Syrien? Oder schon längst um Iran und Russland? Den nächsten, noch gefährlicheren Konflikt? Das syrische Volk interessiert westliche Politiker doch schon lange nicht mehr.
Ostern 2018
Ostergefühle 2018 in Fülle
Ostern folgt bestimmter Dramaturgie:
nach dem messianischen Jubel des Palmsonntags,
dem eucharistischen Teilen des Gründonnerstags,
dem Aufnehmen vom Kreuz des Karfreitags,
dem Wahrnehmen der Leere des Karsamstags
folgt das Halleluja der Osternacht.