Vortrag des palästinensischen Botschafters Salah Abdel Shafi, Linz 26. Mai 2017, Gemeindezentrum Evangelische Pfarrgemeinde Linz Innere Stadt
Der Vortrag des Botschafters kann auf Dorf-TV nachgesehen werden.
Vortrag des palästinensischen Botschafters Salah Abdel Shafi, Linz 26. Mai 2017, Gemeindezentrum Evangelische Pfarrgemeinde Linz Innere Stadt
Der Vortrag des Botschafters kann auf Dorf-TV nachgesehen werden.
Brüssel, 1. 6. 17 – Im Juni jährt sich die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete zum 50. Mal. Aus diesem Anlass ruft Pax Christi International die internationale Gemeinschaft auf, für die sofortige Beendigung der 50jährigen israelischen Besatzung einzutreten und die Wiederaufnahme des Friedensprozesses durch alle Beteiligte im Einklang mit dem Völkerrecht zu fordern.
„Pax Christi International für Beendigung der Besatzung Palästinas“ weiterlesen
Megan Rice protestierte gegen nukleare Waffen und brach in das US-Atomlager in Oak Ridge ein. Dafür wurde die 84-jährige Nonne 2014 zu fast drei Jahren Gefängnis verurteilt. Ihre Mitstreiter Greg Boertje-Obed und Michael Walli wurden zu fünf Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Im Mai 2016 wurden Sr. Megan Rice und ihre beiden Mitstreiter vorzeitig aus dem Gefängnis in New York entlassen.
„US-amerikanische Nonne protestiert gegen nukleare Waffen“ weiterlesen
Syrien – USA: Pax Christi Österreich hat schwere Bedenken gegen den US-Abschuss von 59 Marschflugkörpern gegen ein Ziel in Syrien. Wir schließen uns der aktuellen Einschätzung des Aachener Antikriegsbündnisses an:
Pressemitteilung des Aachener Antikriegsbündnisses
Statt eine Untersuchung des Giftgaseinsatzes mit über 80 Toten abzuwarten, haben die USA Syrien angegriffen, ohne Belege für die Schuld Syriens vorzulegen. Dabei erscheint es auch völlig unplausibel, wieso die syrische Regierung einen Giftgaseinsatz durchführen sollte, wenige Tage nachdem US Außenminister Tillerson erklärt hatte, die USA bestünden nicht mehr auf einem Rückzug Assads als Bedingung für eine politische Lösung.
Es freut mich, mich Ihnen als neue Generalsekretärin für Pax Christi Österreich und als Referentin der Landesgruppe PC Oberösterreich vorstellen zu dürfen! Mein Name ist Maria Dammayr. Ich bin vor etwa 40 Jahren in Grieskirchen geboren und lebe mittlerweile in Linz.
von Bischof Dr. Michael Bünker, evang. Kirche A.B.: Beitrag zum Studientag von Pax Christi Österreich:
„Frieden in Gerechtigkeit. Unser Beitrag zum Reformationsjahr 2017“, Linz, 3. März 2017
Reformation: Zweihundert Jahre Krieg?
Wenn man auf die Reformationszeit zurückblickt, fällt die Bilanz im Blick auf den Frieden mehr als ernüchternd aus. Man kann die Geschichte der Reformation ohne weiteres als die Geschichte eines zweihundertjährigen mehr oder weniger kontinuierlichen Krieges beschreiben.
„Die Reformation und die Herausforderung des Friedens heute“ weiterlesen
Bozen, 18.03.2017 (KAP) Der wegen seines Widerstands gegen den Nationalsozialismus zum Tode verurteilte Südtiroler Josef Mayr-Nusser (1910-1945) ist in Bozen zum Seligen der katholischen Kirche erklärt worden. Der Präfekt der römischen Heiligsprechungskongregation, Kardinal Angelo Amato, würdigte ihn bei einem Festgottesdienst am Samstagvormittag im Bozener Dom als "Märtyrer des Glaubens in der dunklen Zeit der Nazi-Diktatur und des Zweiten Weltkriegs". Unter den Mitfeiernden war auch eine große Gruppe aus Österreich, darunter die Diözesanbischöfe von Linz und Feldkirch, Manfred Scheuer, und Benno Elbs, der Innsbrucker Diözesanadministrator Jakob Bürgler sowie die beiden Linzer Altbischöfe Maximilian Aichern und Ludwig Schwarz.
Das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ wird erstmals ökumenisch unter Einbeziehung der römisch-katholischen Kirche begangen. Als Beitrag zum Reformationsjahr 2017 widmete Pax Christi Österreich den Studientag seiner Generalversammlung im Linzer Studierendenheim „Franz Jägerstätter“ den Themen Frieden und Gerechtigkeit sowie dem ökumenischen Friedensengagement der Kirchen und ChristInnen.
Im Rahmen der Seligsprechung veranstaltet Pax Christi Italia in Zusammenarbeit mit dem Centro Pace di Bolzano ein Gedenken an Josef Mayr-Nusser. Er hatte die Kraft NEIN zu Hitler zu sagen. Er verstarb am 24. Februar 1945, nachdem er den Eid auf Hitler verweigert hatte.
FRIEDEN IN GERECHTIGKEIT
Das ökumenische Friedensengagement der Kirchen und ChristInnen
Bischof Dr. Michael Bünker
Evang. Kirche A.B.
Referat und Diskussion
Freitag, 3. 3. 2017, 15.30 Uhr
KHG-Linz / Studentenheim Franz-Jägerstätter, Mengerstraße 23