160 katholische Organisationen und 551 katholische Repräsentanten kritisieren die Aufkündigung des Vertrags
Beitrag Pax Christi International
Einweihung der Franz Jägerstätter Kapelle Kloster Pupping
Einweihung der Kapelle im Shalom Kloster Pupping der Franziskaner/OÖ
(Anlass ist das 20-jährigen Bestehen der Shalom Gemeinschaft)
Sonntag, 08. Juli 2018, 9 Uhr, Pupping
Festgottesdienst und Weihe der Franz Jägerstätter Kapelle
durch Bischof Manfred Scheuer;
musikalische Gestaltung; anschließend AGAPE im Garten
Gemeinsame Anreise ab Linz: Pax Christi OÖ.
Tel. 07239 5563/M. Schneckenleithner
Weltflüchtlingstag – Botschaft von Religionsvertretern in Österreich
Gedenkfahrt zur Johannes Ude-Grabstätte in Grundlsee am 7. Juli 2018
Univ. Prof. DDDDr. Johannes Ude
(* 28. Feb.1874 in St.Kanzian/Kärnten, † 7.Juli 1965 in Grundlsee) war röm- kath.Priester und Theologe, Lebensreformer, Vegetarier, Tierversuchs-und Atomkraftgegner, Pazifist, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler.
Er engagierte sich für die Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells und ab November 1938 in Österreich gegen die NS-Herrschaft. Teils radikale Ansichten und die rhetorische Begabung verhalfen ihm zum Beinamen „Savonarola von Graz“ (aus Wikipädia).
Parlamentarische Bürgerinitiative für die Anerkennung des Staates Palästina durch Österreich
Ausgefüllte Unterschriftenlisten – siehe unten – bitte an PCÖ-Sekretariat senden
Der Nationalrat wird ersucht, umgehend die notwendigen Schritte in die Wege zu leiten, die zur ehestmöglichen diplomatischen Anerkennung des Staates Palästina durch die Republik Österreich führen, sowie in diesem Sinne auf die österreichische Bundesregierung einzuwirken.
Abrüstung aller Atomwaffen (Lange Nacht der Kirchen / Wien)
Eine weltweite Abrüstung und die Vernichtung aller Atomwaffen fordern Vertreter der katholischen Friedensbewegung "Pax Christi" und der "Wiener Friedensbewegung". "Abrüsten ist das Gebot der Stunde", sagten sie am Freitagabend bei einer Veranstaltung im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen". Vor der Canisiuskirche in Wien-Alsergrund informierte u.a. Pax-Christi-Wien-Vorsitzender Peter Jünnemann über die Arbeit der beiden Gruppierungen und konnte auch den Wiener Weihbischof Franz Scharl begrüßen.
„Abrüstung aller Atomwaffen (Lange Nacht der Kirchen / Wien)“ weiterlesen
Pax Christi International: Gedenken und Reflexion zum 70. Jahrestag der Nakba
Dringender Appell von Pax Christi International an die internationale Gemeinschaft zum Gedenken und zur Reflexion des 70. Jahrestags der Nakba gemeinsam mit den Palästinensern
Brussels, 15 Mai 2018,
Pax Christi International ruft in Erinnerung, dass sich 2018 zwei historische Ereignisse zum 70. Mal jähren: die Staatsgründung Israels und die Nakba (deutsch: Katastrophe), wie die Flucht und Vertreibung von etwa 750.000 Palästinensern, die ihre Heimat verlassen mussten, bezeichnet wird.
Foto: Flüchtlingslager in Gaza
„Pax Christi International: Gedenken und Reflexion zum 70. Jahrestag der Nakba“ weiterlesen
Pax Christi gegen Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan
Nach österreichischem Recht darf niemand in ein Land abgeschoben werden, in dem ihm Tod droht. Genau das passiert aber derzeit in Österreich, kritisiert die kirchliche Friedensbewegung „Pax Christi“.
„Pax Christi gegen Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan“ weiterlesen
„70 Jahre Staat Israel“
Erklärung des Evangelischen Oberkirchenrates A. und H.B. in Österreich
Vor 70 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat Israel gegründet. Die
Evangelischen Kirchen in Österreich gratulieren seinen Bürgerinnen und Bürgern zu
diesem Jubiläum.
Für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung
„Christentum, Spiritualität und Wissenschaft für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung“
11. – 13. Mai 2018
im Bildungszentrum St. Benedikt, A- 3353 Seitenstetten
Dialogveranstaltung als Beitrag zu weltumspannendem Frieden. Friede bedarf einer friedensfähigen Geldordnung. Wir brauchen mehr Wissen über Geld. Es ist höchste Zeit, dass der Mensch Kompetenz über das Medium, das die moderne Welt stark durchdringt, gewinnt.
„Für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung“ weiterlesen