Warum?
Wir sagen nicht Flüchtlinge
es sind unsere Gäste,
so klingt heute
die freundliche Stimme
eines Präsidenten,
der es vor kurzem
noch zuließ,
„Ukraine-Krieg – und Gesinnungswandel?“ weiterlesen
Menschen machen Frieden
Warum?
Wir sagen nicht Flüchtlinge
es sind unsere Gäste,
so klingt heute
die freundliche Stimme
eines Präsidenten,
der es vor kurzem
noch zuließ,
„Ukraine-Krieg – und Gesinnungswandel?“ weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine zeigt inzwischen seit Wochen, wie groß und drängend die Herausforderungen und der Auftrag für Friedensbewegungen sind. Auch die am 1. und 2. April 2022 stattfindende Generalversammlung von Pax Christi Österreich in Linz wird sich diesmal ganz zentral damit auseinandersetzen und die friedens- und sicherheitspolitischen Folgen für Österreich und Europa diskutieren. „Vorschau: Generalversammlung von Pax Christi Österreich am 1. und 2. April 2022 in Linz“ weiterlesen
Besonders in Krisenzeiten kann das Gebet hilfreich sein, aus der Glaubensperspektive heraus Sorgen auszudrücken, Bitten auszusprechen und neuen Mut zu fassen – alleine oder in Gemeinschaft.
Sie finden hier zwei Möglichkeiten dafür: einen Gebetsvorschlag mit Elementen für ein Friedensgebet für die Ukraine und ein Friedensgebet von Bischof Hermann Glettler (u.a. zuständig in der Österreichischen Bischofskonferenz für Pax Christi Österreich):
Die Waffen nieder!
Demo für Frieden in der Ukraine
So, 13. März, 16 Uhr
Treffpunkt: Platz der Menschenrechte
Demozug vom Platz der Menschenrechte über den Ring zum Ballhausplatz
Zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich rufen gemeinsam zu einer von Friedenszeichen getragenen Demonstration auf:
Für ein Ende der Kriegshandlungen in der Ukraine! Für eine Abkehr vom neu entfachten Wettrüsten! „ Die Waffen nieder! Demo für Frieden in der Ukraine“ weiterlesen
Klar gegen Krieg und Aufrüstung – und solidarisch mit den Opfern
Aber wie zu einer friedlichen Lösung kommen – das ist die Frage!
19.03.2022 Ukraine Friedenskundgebung – Paul Schobel
16.3.2022 Die Macht der Fäuste – Gastkommentar Wiener Zeitung
03.2022 Ukraine – Chris Hedges USA
Severin Renoldner: Aus pazifistische Sicht über den Ukrainekrieg nachdenken
Franz Sölkner: Für eine neutrale Ukraine
01.03.2022 14:32
Innsbruck, 01.03.2022 (KAP) Am Ukraine-Krieg ist „auch der Westen nicht unschuldig“. Diese Einschätzung begründete der Präsident von Pax Christi Österreich und Innsbrucker Sozialethiker, Wolfgang Palaver, mit dem Hinweis darauf: „Wo immer in den letzten Jahren der Westen zum Mittel des Kriegs griff, lieferte er Gründe, die heute auch der russischen Führung zur Rechtfertigung dienen.“ „Pax Christi zu Ukraine: Prophetische Gewaltfreiheit ist gefragt_“Auch Westen am Krieg nicht unschuldig“ (Kathpress-Meldung)“ weiterlesen
Amnesty International veröffentlicht 182 Seiten lange Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen die das Verbrechen der Apartheid dokumentieren:
Bericht im Original (Englisch)
Die israelischen Behörden müssen für das Verbrechen der Apartheid an Palästinenser*innen zur Verantwortung gezogen werden, so Amnesty International in einem anfangs Februar veröffentlichten Bericht. Der Bericht zeigt detailliert auf, wie die israelischen Behörden ein System der Unterdrückung und Herrschaft gegen Palästinenser*innen durchsetzen. „Neuer Amnesty-Bericht zu Israel“ weiterlesen
Papst Franziskus hat mit Blick auf die zunehmenden Spannungen um die Ukraine zu einem gemeinsamen Friedensgebet eingeladen. Dieses solle am kommenden Mittwoch stattfinden, kündigte Franziskus beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz an.
„Wer seine eigenen Ziele zum Schaden anderer verfolgt, verachtet seine eigene Berufung als Mensch, denn wir wurden alle als Geschwister geschaffen“
Quelle: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2022-01/papst-franziskus-angelus-frieden-ukraine-26-januar-dialog.html
Die Lage im Ukraine-Konflikt ist weiterhin sehr angespannt. Eine Deeskalation der Situation sollte im Interesse aller involvierten Parteien sein. Der deutsche Journalist Andreas Zumach zeigt in seinem vor wenigen Tagen veröffentlichten Artikel „Russland, die Ukraine und der Westen“ Auswege aus der Konfrontation auf: „Ukraine-Konflikt: Wege aus der Konfrontation“ weiterlesen