Die Weltversammlung von Pax Christi in Bethlehem fordert alle UNO-Mitgliedstaaten auf, den Staat Palästina anzuerkennen und die israelische Siedlungstätigkeit im besetzten Palästina in den Bann zu tun.
Pax Christi International bedauert Einreiseverweigerung für Generalsekretär José Henriquez nach Palästina/Israel
Pax Christi International bedauert zutiefst, dass José Henriquez, unser Generalsekretär, nicht bei uns in Bethlehem bei unserer Weltversammlung und den Feiern zum 70. Jahrestag ist.
Bethlehem: Pax Christi International feiert 70-jähriges Bestehen
Anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums findet von 13.-17. Mai 2015 die Weltversammlung von Pax Christi International in Bethlehem statt. Bethlehem wurde aufgrund seiner Symbolkraft für Pax Christi´s Bekenntnis zu Frieden und Versöhnung gewählt.
„Bethlehem: Pax Christi International feiert 70-jähriges Bestehen“ weiterlesen
70 JAHRE – BEFREIUNG DER KONZENTRATIONSLAGER, BEFREIUNG EUROPAS
Am 8. Mai gedenkt Europa des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 70 Jahren. Dieser Tag ist von zentraler Bedeutung für alle Friedensbewegungen und damit auch für Pax Christi.
„70 JAHRE – BEFREIUNG DER KONZENTRATIONSLAGER, BEFREIUNG EUROPAS“ weiterlesen
Gedenken in Innsbruck: 100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen
Kaum beachtet von der Öffentlichkeit ereignete sich im Osten des Osmanischen Reiches eine menschliche Tragödie. Im Frühjahr 1915, zeitgleich zu den Wirren des Ersten Weltkriegs, wurden Menschen mit systematischen Massakern verfolgt und zu Todesmärschen gezwungen.
„Gedenken in Innsbruck: 100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen“ weiterlesen
Westen mitverantwortlich an der Flüchtlingskrise – Westen muss Lösungsbeitrag leisten
Die Abschaffung der Visapflicht für SyrerInnen und LibyerInnen könnte als erste humanitäre Aktion größere Katastrophen verhindern, so Pax Christi Österreich in der aktuellen Stellungnahme zum Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.
„Westen mitverantwortlich an der Flüchtlingskrise – Westen muss Lösungsbeitrag leisten“ weiterlesen
Die Idee Europa wiederbeleben
Der Europa-Politiker Johannes Voggenhuber sprach bei einer Tagung von Pax Christi Österreich über Ukraine-Krieg und TTIP-Verhandlungen. Der vierundsechzigjährige Österreicher gehört zur Partei der Grünen und war von 1995 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlament.
„Rekordbeteiligung beim Ostermarsch am Bodensee: Gegen Waffenexporte und Krieg“
Friedenspreisträger Zumach prangert beim "Internationalem Bodensee-Friedensweg" den "Krieg gegen Terror" und Geschäfte mit Kriegsmaterial an: "Die Waffenexporte rächen sich jetzt bitter." Versöhnungsbundspräsidentin Lovrekovic fordert Verbot von Kampfdrohnen: "Den Politikern die Waffen aus den Händen nehmen". Mehr als 600 Friedensaktivisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sorgen für Teilnehmerrekord beim siebten "Internationalen Bodensee-Friedensweg".
„„Rekordbeteiligung beim Ostermarsch am Bodensee: Gegen Waffenexporte und Krieg““ weiterlesen
Internationaler Bodensee-Friedensweg
Unter dem Motto „Krieg ächten – Frieden schaffen“ findet der Internationale Bodensee-Ostermarsch am Ostermontag, 6. April heuer in Bregenz statt. Ein Bündnis von über 60 Organisationen – darunter auch Pax Christi – lädt zur Teilnahme ein. Über 500 Leute werden erwartet.
ARMENIEN: 1915 – 2015. gedenken – mahnen – erinnern
Pax Christi Österreich lädt zu einer Veranstaltungsreihe im April/Mai 2015 ein: Anlässlich des 100. Jahrestages der Massaker an ArmenierInnen am 24. April 2015 erinnern wir uns dieser tragischen Ereignisse und ihrer Opfer und daran, dass ein Unrecht in dieser Form nie wieder geschehen darf.
„ARMENIEN: 1915 – 2015. gedenken – mahnen – erinnern“ weiterlesen