Stellungnahme: Atomkraft ist keine nachhaltige Energiequelle!

Linz, 18. November 2021

Atomkraft ist keine nachhaltige Energiequelle!

Pax Christi Österreich begrüßt die gemeinsame Erklärung der Umweltminister*innen aus Österreich, Deutschland, Dänemark, Portugal und Luxemburg, wonach Atomkraft mit der Taxonomieverordnung der EU für nachhaltige Energie nicht vereinbar ist.

Atomkraft ist deshalb keine nachhaltige Energiequelle, weil Atomkraftwerke nur in einer absolut stabilen Gesellschaft als sicher einzustufen sind und weil die Frage der Endlagerung von Atommüll immer noch ungelöst ist. Darüber hinaus lässt sich Atomstrom nur mit staatlichen Subventionen wirtschaftlich produzieren. „Stellungnahme: Atomkraft ist keine nachhaltige Energiequelle!“ weiterlesen

„Brot und Gesetze brechen“ – Eine Buchvorstellung rund um die pazifistische Pflugscharbewegung

Brot und Gesetze brechen – Christlicher Antimilitarismus auf der Anklagebank
Pax Christi Steiermark hat sich am 11. November in einem Workshop mit der biblischen Ansage ‚Schwerter zu Pflugscharen‘ und der daran anknüpfenden Plugscharbewegung befasst. Dr. Florian Mittl, Ausbildungsleiter im Zentrum der Theologiestudierenden und Pastoralreferent im SR Graz-Ost hat dabei referiert. Im Folgenden finden sie hier einen kurzen Überblick über die wesentlichen Aspekte und den Tipp zum Buch: Brot und Gesetze brechen. „„Brot und Gesetze brechen“ – Eine Buchvorstellung rund um die pazifistische Pflugscharbewegung“ weiterlesen

Schöpfungsverantwortung wahrnehmen als Friedensziel

„Wir wissen, dass das Verhalten derer, die mehr und mehr konsumieren und zerstören, während andere noch nicht entsprechend ihrer Menschenwürde leben können, unvertretbar ist.“, schreibt Papst Franziskus in seiner Sozialenzyklika „Laudato si“. Frieden bedeutet, dass alle Menschen in Würde miteinander leben können. Dieses Friedensziel wird jedoch zunehmend schwieriger zu erreichen, da sich, bedingt durch den Klimawandel, Hungersnöte und Umweltkatastrophen mehren und die Lebensgrundlagen von Menschen unwiederbringlich zerstört werden. „Schöpfungsverantwortung wahrnehmen als Friedensziel“ weiterlesen

Lepra, Armut und Analphabetismus in Pakistan

Missio-Vortrag über MALC in Linz
Der CEO der pakistanischen Hilfsorganisation MALC, Mervyn Lobo, referierte am 11. Oktober 2021 in der BHAK Linz International Business School, der Arbeitsstelle des Pax Christi OÖ-Vorsitzenden Michael Huber. Er war auf Einladung von Missio auf einer Vortragsreise durch Österreich und sprach im Rahmen des Englischunterrichts der Abendschulklasse. Darüber hinaus beteiligten sich auch noch einige weitere interessierte Personen an der Diskussion, die auf den Vortrag folgte. „Lepra, Armut und Analphabetismus in Pakistan“ weiterlesen

Der Friedenspreis von Pax Christi International geht 2021 an das Katholisches Radionetzwerk im Südsudan

17. August 2021:
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass das Catholic Radio Network (CRN) aus dem Südsudan und den Nuba-Bergen den Internationalen Friedenspreis von Pax Christi 2021 erhält. Das Netzwerk verbindet gemeindebasierte Radiosender, um vertrauenswürdige Nachrichten zu verbreiten und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Es leistet auch wertvolle Aufklärungsarbeit über das umfassende Friedensabkommen und demokratische Prozesse, die für das jüngste Land der Welt von entscheidender Bedeutung sind. Es hat eine Reichweite von bis zu 7 Millionen Menschen in der Region. „Der Friedenspreis von Pax Christi International geht 2021 an das Katholisches Radionetzwerk im Südsudan“ weiterlesen

Pax Christi unterstützt Forderungspapier der Flüchtlings-NGOs zu Afghanistan

Beinahe drei Wochen sind seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vergangen und nach wie vor erreichen uns täglich katastrophale Nachrichten und Bilder. Sie zeigen Menschen in Not, die in Angst leben müssen, deren Lebensgrundlage in diesen Tagen erschüttert oder zerstört wird. Die österreichische Bundesregierung ignoriert diese Entwicklungen und versäumt es, ihren Teil zur Rettung und Aufnahme gefährdeter Menschen aus Afghanistan beizutragen.

Dutzende NGOs in Österreich haben daher in einer gemeinsamen Erklärung Forderungen aufgestellt und die Bundesregierung zum sofortigen Handeln aufgerufen. Pax Christi Österreich unterstützt die Forderungen und Ziele der Erklärung vollinhaltlich und ruft zum Unterzeichnen auf!

Das Forderungspapier und die Möglichkeit zum Unterzeichnen sind hier zu finden: Forderungspapier der Flüchtlings-NGOs

Friedensprojekt nahe Bethlehem ernsthaft bedroht


„Wir weigern uns, Feinde zu sein !“ Wie sieht das die andere Seite ?
Wer schützt friedliche Palästinenser und ihr Eigentum?

Auf dem Zugang zum Weinberg der Familie Nassar ist ein Felsblock, auf den sie schrieb : „Wir weigern uns Feinde zu sein“ Beide Zufahrtswege zu ihrem Besitz sind vom israelischen Militär blockiert worden.
Der Vater von Daoud (David) Nassar hat das 42 Hektar große Grundstück 1916 gekauft – und was nicht so selbstverständlich zu dieser Zeit gewesen ist, es ins Grundbuch eintragen lassen, sorgfältig für die Papiere gesorgt. „Friedensprojekt nahe Bethlehem ernsthaft bedroht“ weiterlesen

Gedenken an den seligen Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter am 78. Todestag

Wie jedes Jahr seit 1983 fand am 9. August in St. Radegund/OÖ. das Gedenken an den Bauern und Mesner, den 2007 selig gesprochenen Franz Jägerstätter, statt. Jägerstätter hatte den Dienst mit der Waffe in der deutschen Wehrmacht und damit die Gewaltanwendung im Krieg verweigert. Er wurde deshalb 1943 in Berlin-Brandenburg durch das Hitlerregime hingerichtet. „Gedenken an den seligen Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter am 78. Todestag“ weiterlesen