Der Gipfel von Regierung, Ländern und Gemeinden vom 20.1.2016 und der Beschluss einer „Obergrenze“ (ÖVP) bzw. eines „Richtwertes“ (SPÖ) bezüglich der Aufnahme von AsylwerberInnen widerspricht rechtsstaatlichen Prinzipien, dem Verfassungsrecht dem Völkerrecht.
Romaball 2016 – Benefiz
Zum vierten Mal wird am 23. Januar 2016 der „Romaball“ im Haus der Begegnung in Innsbruck gefeiert: Ein Fest der Begegnung von Mensch zu Mensch: Roma, Sinti, Jenische und andere von In- und Ausland feiern gemeinsam, knüpfen Kontakte, bauen Vorurteile ab.
Flüchtlingsfrage: Was sagen BürgermeisterInnen?
Ein Kommentar: In Wieselburg (NÖ) trafen sich am 18.1.2016 BürgermeisterInnen, um ihre praktischen Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit auszutauschen. Zwei Bürgermeister berichteten in der ZIB 2 über ihre Erfahrungen mit Flüchtlingen.
„Flüchtlingsfrage: Was sagen BürgermeisterInnen?“ weiterlesen
Sumaya Farhat-Naser: „Wir zerbrechen nicht“. Kein Frieden im Heiligen Land
Pax Christi holte die Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser für eine Vortragsreise nach Österreich. Sie referierte u.a. auch in Graz. Wenn sie erzählt, wird es ruhig. Kaum jemand vermag den Geschmack reifer Granatäpfel, den Duft blühender Jasmin-Bäume und die Süße frisch geernteter Feigen in de Zuhörerschaft besser hereinzuholen als Sumaya Farhat-Naser.
„Sumaya Farhat-Naser: „Wir zerbrechen nicht“. Kein Frieden im Heiligen Land“ weiterlesen
Rüstungsatlas Österreich: Vorbereitungen sind angelaufen
Der Präsidiumsbeschluss von Pax Christi Österreich war einstimmig. Wir werden gemeinsam mit Friedensbewegten ein weiteres Zeichen gegen Rüstung und Kriegsvorbereitungen setzen. Der erste Schritt ist die Sammlung gesicherter Daten im sogenannten „Rüstungsatlas Österreich“.
„Rüstungsatlas Österreich: Vorbereitungen sind angelaufen“ weiterlesen
Friedvolle Weihnachten
Unser Büro ist von 21.12. bis 6.1. geschlossen. Pax Christi Österreich wünscht ein schönes Fest und den notwendigen Mut, um in aller Unermüdlichkeit die Friedensbotschaft unseres Erlösers weiterzutragen.
Pax Christi gegen Ausweitung des Syrien-Krieges
Mehr Bomben führen nicht zu weniger Terror: Die Ausweitung des Bombenkrieges gegen den sog. Islamischen Staat in Syrien wird weder zu weniger Terror führen noch zu einer Konfliktlösung beitragen, betont die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich.
„Pax Christi gegen Ausweitung des Syrien-Krieges“ weiterlesen
„Ebnet die Straßen“
Wenn wir statt in Österreich in Syrien auf die Welt gekommen wären, dann würden wir mit großer Wahrscheinlichkeit heute auch zur großen Schar der Flüchtlinge gehören. Die Älteren unter uns würden sich die Strapazen der Flucht nicht mehr antun. Sie würden eher zu Hause bleiben – auch wenn sie rechnen müssten im Kugelhagel zu sterben.
Krieg löst keine Probleme
Pax Christi Österreich bedauert den Beschluss des Nachbarlandes Deutschland, in den Syrien-Konflikt mit militärischen Mitteln einzugreifen. Der Präsident von Pax Christi Deutschland, Bischof Algermissen, warnt vor der Kriegsbeteiligung in Syrien.
Eine friedliche Zukunft hängt von sofortiger Klimagerechtigkeit ab – Statement von Pax Christi International zur UN-Klimakonferenz (COP21)
27. November 2015: Tausende Menschen von Regierung, Industrie, zwischenstaatlichen Organisationen und aus der Zivilgesellschaft werden erwartet, die an Treffen und Aktivitäten im Rahmen der UN-Klimakonferenz (COP21) teilnehmen, welche von 30. November bis 11. Dezember 2016 in Paris stattfindet.