Papst Franziskus hat mit Blick auf die zunehmenden Spannungen um die Ukraine zu einem gemeinsamen Friedensgebet eingeladen. Dieses solle am kommenden Mittwoch stattfinden, kündigte Franziskus beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz an.
„Wer seine eigenen Ziele zum Schaden anderer verfolgt, verachtet seine eigene Berufung als Mensch, denn wir wurden alle als Geschwister geschaffen“
Quelle: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2022-01/papst-franziskus-angelus-frieden-ukraine-26-januar-dialog.html


Die Teilnehmenden, Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, sind von den verschiedenen Ausgangspunkten – vom Landesmuseum, von der Triumphpforte, vom Dom, vom Marktplatz oder direkt zur Annasäule in der Marien-Theresien-Straße gekommen.
Ein Nachruf von Mahir Ali
Am letzten Wochenende vor Weihnachten wurden von Mitgliedern von „so-sind-wir-nicht“ (darunter auch Pax Christi Tirol) im Rahmen von „noch ein Wochenende für Moria“ die Namen von 44.764 Menschen, die seit 1993 an den EU-Außengrenzen ums Leben gekommen sind, in einem 36-Stunden-Marathon öffentlich vorgelesen. Das war besonders für jene, die dort bei Minusgraden im Zelt übernachtet haben und immer wieder abwechselnd die Namen lasen, besonders herausfordernd.
Ich war in den besetzten palästinensischen Gebieten und habe die nach Rassen getrennten Straßen und Wohnungen gesehen, die mich sehr an die Bedingungen in Südafrika unter dem rassistischen System der Apartheid erinnerten.
Erklärung von Papst Franziskus –
‚Dialog zwischen den Generationen, Erziehung und Arbeit: Werkzeuge, um einen dauerhaften Frieden aufzubauen ‘. Dieses Motto hat Papst Franziskus für den Weltfriedenstag 2022 gewählt.