Archiv der Kategorie: Stellungnahmen / Aussendungen
EUROPÄISCHE ANTWORTEN AUF EINE KÜNFTIGE US-POLITIK UNTER TRUMP. Pax Christi für ein Soziales Europa und Entspannungspolitik gegenüber Russland
Der überraschende Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentenwahlen in den USA hat auch zu Diskussionen über die künftige EU-Politik geführt. Einerseits könnte die US-Wahl auch einen Rückenwind für rechtspopulistische Parteien und PolitikerInnen in Europa bedeuten, andererseits erfordern mögliche Rückzugstendenzen … Weiterlesen
Stellungnahme von Pax Christi International zu Nizza
Pax Christi International steht an der Seite der Opfer in Nizza und fordert auf zu Aktionen zur Unterstützung von Gerechtigkeit und menschlicher Sicherheit.
Die EU nach dem Brexit-Votum – Friede in Europa muss weiterhin oberstes Ziel der österreichischen Politik sein
Der nach der Brexit-Abstimmung vorhersehbare Austritt Großbritanniens aus der EU stellt Europa vor eine neue Situation. Die EU und ihre Vorläuferinstitutionen hatten immer den Frieden zwischen den europäischen Staaten zum Ziel. Dieses Friedensprojekt ist nunmehr durch eine populistische Erregung, die schon … Weiterlesen
Am Rüstungsatlas Österreich wird gearbeitet
Über 60 InteressentInnen trafen sich am 11. März in Linz. Besprochen und diskutiert wurde die Arbeit an einem österreichischem Rüstungsatlas. Mit Pax Christi, dem Internationalem Versöhnungsbund versammelten sich ExpertInnen und MitarbeiterInnen von Österreichs Friedensorganisationen.
Pax Christi gegen Ausweitung des Syrien-Krieges
Mehr Bomben führen nicht zu weniger Terror: Die Ausweitung des Bombenkrieges gegen den sog. Islamischen Staat in Syrien wird weder zu weniger Terror führen noch zu einer Konfliktlösung beitragen, betont die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich.
2015 – Österreich 60 Jahre neutral! Eine solidarische Selbstverpflichtung, die auch heute gilt und dem Frieden dient!
Am 26. Oktober jährt sich zum 60. Mal der Tag, an dem der österreichische Nationalrat das Bundesverfassungsgesetz über die immerwährende Neutralität beschlossen hat. Damit verbunden ist die Selbstverpflichtung, keinem Militärbündnis beizutreten und keine fremden militärischen Stützpunkt auf seinem Gebiet zuzulassen.
Gedanken zum Flüchtlingselend
„Angesichts der Katastrophe bin ich sprachlos. Aus Respekt vor den Toten, vor ihrem Leiden und ihrem Schicksal ist Schweigen und Innehalten angebracht“, so Bischof Manfred Scheuer, Präsident von Pax Christi Österreich, in einer Erklärung vom 28.8.2015.
Griechenland: Eine europäische Schuldenerlass-Konferenz ist nötig!
Pax Christi spricht sich für einen Verbleib Griechenlands in der Europäischen Union und in der Euro-Zone aus. Zugleich wirft die Griechenland-Krise grundlegende Fragen über die Orientierung der Europäischen Union im Allgemeinen und der Währungsunion im Besonderen auf … Weiterlesen →
Chance für Frieden in der Ukraine nützen!
Pax Christi Österreich begrüßt die Einigung der Staatschefs der Ukraine, Russlands und Frankreichs sowie der deutschen Bundeskanzlerin auf einen international überwachten Waffenstillstand sowie den Beginn eines Friedensprozesses in der Ukraine.
PRESSEAUSSENDUNG – Pax Christi fordert Überarbeitung des Entwurfes des Islamgesetzes
Die Bundesregierung stellt durch den Entwurf des neuen Islamgesetzes den Islam gewissermaßen unter „Generalverdacht“. Pax Christi appelliert daher an den Nationalrat, die Regierungsvorlage entsprechend zu überarbeiten. Mehr dazu hier