Der überraschende Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentenwahlen in den USA hat auch zu Diskussionen über die künftige EU-Politik geführt. Einerseits könnte die US-Wahl auch einen Rückenwind für rechtspopulistische Parteien und PolitikerInnen in Europa bedeuten, andererseits erfordern mögliche Rückzugstendenzen der künftigen US-Administration auch Antworten von Seiten der Europäischen Union.
Aufruf zur Aktion: Friedenskerze FÜR Bethlehem
Mit der Aktion "Friedenskerze FÜR Bethlehem" möchte Pax Christi Öster-reich auch heuer zur Weihnachtszeit wieder speziell auf die bedrängte Situation der Menschen in Bethlehem/Palästina hinweisen und dazu ermutigen, sich im Gedenken und durch Gebet mit ihnen zu solidarisie-ren. Vielleicht seht ihr eine Möglichkeit mitzumachen.
Materialien stehen hier bereit: Aktionsaufruf, Infozettel und Banderole
„Aufruf zur Aktion: Friedenskerze FÜR Bethlehem“ weiterlesen
Anders reisen durch Israel und Palästina
Mit Pax Christi Österreich und dem Internationalen Versöhnungsbund Öster-reich waren kürzlich 18 Personen aus Österreich und Deutschland durch Israel und Palästina unterwegs, anders als es „Heilig-Land-Pilgern“ vertraut ist.
Niederösterreich: Zeugen für den Frieden. Gedenkweg für Stefan Matzenberger (1919-1986)
Am 17. September 2016 beteiligten sich Mitglieder von PAX Christi an einem Gedenken an Dr. Stefan Matzenberger, der im 2. Weltkrieg sein Augenlicht verlor. Matzenberger studierte nach dem Krieg und wurde schließlich zum engagierten Friedensaktivisten.
Waffenexporte stoppen! – Krieg ist der Absatzmarkt der Waffenindustrie
Die Debatten um den Zusammenhang von Rüstung und Krieg bewegen sich seit jeher zwischen jenen Polen, wie sie der römische Politiker Cicero im 1. Jhd. v. Christus und der Humanist Erasmus von Rotterdam um 1500 idealtypisch formuliert haben.
„Waffenexporte stoppen! – Krieg ist der Absatzmarkt der Waffenindustrie“ weiterlesen
Franz Jägerstätter-Gedenken 2016
„Das Liebesgebot macht nicht an der österreichischen Grenze halt“
Die Gedenkveranstaltung zum 73. Todestag des oberösterreichischen Seligen Franz Jägerstätter am 8. und 9. August 2016 in dessen Heimat St. Radegund stand ganz im Zeichen des Engagements für Integration und Menschen auf der Flucht. Zum Gedenktag kamen rund 150 Personen, unter ihnen auch 30 aus Italien. „Einsatz für Flüchtlinge bedeutet Schwimmen gegen den Strom“ Am 9. August 2016 gab Gina Abbate, pensionierte Pädagogin aus Meran und Mitglied von Pax Christi Italien, im Pfarrheim in Tarsdorf Einblick in ihr Engagement für minderjährig-unbegleitete Flüchtlinge.
Pax Christi International zu den Jahrestagen von Hiroshima und Nagasaki: Es bildet sich ein Impuls zum Verbot von Atomwaffen
Im August wird die Welt an den 71. Jahrestag des Abwurfs von Atombomben durch die Vereinigten Staaten auf die japanischen Städte Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) erinnern. An diesen beiden Tagen wurden mehr als 100.000 Menschen getötet, und ihre Stimmen und die Stimmen derer, die heute noch leiden, mahnen uns unablässig.
ALLES GUTE, JUSSUF UND VRONI WINDISCHER! Zum Abschied vom Pax-Christi-Generalsekretariat
Mit 31. Juli 2016 gehen Jussuf & Vroni Windischer in die von ihnen sogenannte Zweitpension und Meinrad Schneckenleithner übernimmt die Agenden des Generalsekretärs. Das Team von Pax Christi Österreich dankt für all ihr Engagement und wünscht Vroni und Jussuf alles, alles Gute!
Kritik an Rüstungsexporten
Pax Christi Österreich begrüßt die Stellungnahme der gemeinsamen Konferenz 'Kirche und Entwicklung' (GKKE) in Deutschland zu Rüstungsexporten und ortet auch in Österreich Bedarf zu einer Bewertung der österreichischen Rüstungsexporte.
Berührende Momente: Workcamp mit Service Civil International (SCI) und Pax Christi (PC) im „Waldhüttl“
Jugendliche aus Spanien, Taiwan, Russland, Serbien, Südkorea, Japan, Taiwan und Österreich arbeiten derzeit gemeinsam für zwei Wochen in Innsbruck, um einen behinderten-/rollatorgerechten Weg zu Garten und Kulturscheune im "Waldhüttl" zu errichten.