Delegierte der Landesgruppen und Kommissionen trafen sich am 19. September 2015 mit dem Präsidenten von Pax Christi Österreich Bischof Manfred Scheuer im Stift Wilten in Innsbruck.
Ein Bericht vom Studientag: „Diese Wirtschaft tötet. Ansätze von Widerstand – Transition und Transformation“
Unter diesem Titel versammelten sich vor kurzem ca. 60 TeilnehmerInnnen im Sozialprojekt der Vinzenzgemeinschaft „Waldhüttl“ in Innsbruck – ein Bauernhaus mit 6.000m² Grund.
Bewegenden Erfahrungen: Bildungsreise nach Krakau und zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit Pax Christi Österreich
Von 12. bis 16. September 2015 machten sich elf Interessierte aus verschiedenen Bundesländern mit dem Zug auf den Weg nach Krakau. Unter der fachkundigen und leidenschaftlichen Leitung von Richard Hussl, dem an dieser Stelle unser Dank gilt, bekamen wir einerseits einen näheren Einblick in dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte und andererseits bot sich uns auch die Gelegenheit einige kulturelle Highlights Krakaus kennenzulernen. Ein Bericht von Franz Schneckenleithner
„Krieg und Widerstand“
Anlässlich des Antikriegstages lud die Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl am 1. September 2015 zu einem abendlichen Gedenken nach Innsbruck ein. Gotlind Hammerer, Vizepräsidentin von Pax Christi Österreich, ermutigte in ihrer Rede zum Widerstand – als Pflicht aller, denen Gerechtigkeit und Frieden ein Anliegen sind.
Gedanken zum Flüchtlingselend
„Angesichts der Katastrophe bin ich sprachlos. Aus Respekt vor den Toten, vor ihrem Leiden und ihrem Schicksal ist Schweigen und Innehalten angebracht“, so Bischof Manfred Scheuer, Präsident von Pax Christi Österreich, in einer Erklärung vom 28.8.2015.
Internationales Jägerstätter-Gedenken 2015 in St. Radegund/OÖ
Am 8. und 9. August 2015 fand in St. Radegund das jährliche Internationale Treffen im Gedenken an den 2007 seliggesprochenen Märtyrer Franz Jägerstätter statt. Zahlreiche Gäste aus Österreich, Italien und von Bayern bis Berlin nahmen daran teil.
„Internationales Jägerstätter-Gedenken 2015 in St. Radegund/OÖ“ weiterlesen
Studientag am 18.9.2015 in Innsbruck: „Diese Wirtschaft tötet. Ansätze von Widerstand – Transition und Transformation“
Beim Studientag, veranstaltet von Pax Christi Österreich, geht es um die Verteidigung des gemeinsamen Lebensraumes, weltweit und lokal. Das herrschende Wirtschaftssystem, die Rüstungsindustrie, Wachstumsideologie und ungehemmtes Gewinnstreben vernichten Lebensräume, Lebensressourcen und noch viel mehr.
Jetzt! – Hilfe für Susiya (Palästina)
Aufruf: Briefaktion gegen die Zerstörung des Dorfes Susiya: Wie berichtet planen israelische Behörden das palästinensische Dorf Susiya, welches sich ganz im Süden der seit 1967 besetzten palästinensischen Gebiete befindet, vollständig zu zerstören und infolge dessen die 450 BewohnerInnen, davon 120 Kinder, zu vertreiben.
Pax Christi International: „Neue Perspektiven und Hoffnung durch Abkommen mit Iran“
Wir fordern dringend die volle Unterstützung für dieses Abkommen und beten, dass seine erfolgreiche Anwendung ein Wendepunkt für alle Nationen werden möge, weg von der Anschaffung, dem Besitz oder der Modernisierung von Atomwaffen und hin zu deren Abschaffung weltweit.
Weiterlesen →
8./9. August 2015: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
Auch heuer laden Pax Christi und die Pfarre St. Radegund zum gemeinsamen Gedenken am 8. und 9. August 2015 anlässlich des Todestages von Franz Jägerstätter nach St. Radegund ein.
„8./9. August 2015: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund“ weiterlesen