
„Wir weigern uns, Feinde zu sein !“ Wie sieht das die andere Seite ?
Wer schützt friedliche Palästinenser und ihr Eigentum?
Auf dem Zugang zum Weinberg der Familie Nassar ist ein Felsblock, auf den sie schrieb : „Wir weigern uns Feinde zu sein“ Beide Zufahrtswege zu ihrem Besitz sind vom israelischen Militär blockiert worden.
Der Vater von Daoud (David) Nassar hat das 42 Hektar große Grundstück 1916 gekauft – und was nicht so selbstverständlich zu dieser Zeit gewesen ist, es ins Grundbuch eintragen lassen, sorgfältig für die Papiere gesorgt. „Friedensprojekt nahe Bethlehem ernsthaft bedroht“ weiterlesen


Wie jedes Jahr seit 1983 fand am 9. August in St. Radegund/OÖ. das Gedenken an den Bauern und Mesner, den 2007 selig gesprochenen Franz Jägerstätter, statt. Jägerstätter hatte den Dienst mit der Waffe in der deutschen Wehrmacht und damit die Gewaltanwendung im Krieg verweigert. Er wurde deshalb 1943 in Berlin-Brandenburg durch das Hitlerregime hingerichtet.
6. August 2021 Stephansplatz:
Studienteil: Freitag, 2. Juli 2021, ab 15 Uhr
Gandhi-Forschungsteam trifft Gandhis Enkelin Ela Gandhi im Phoenix Ashram bei Durban (Südafrika)
Ela Gandhi, die Enkelin Gandhis
Die Ausstellung mit Texten von Simone Weil ist von 29. Mai bis 9. Juli 2021 im Linzer Mariendom zu sehen. Die Ausstellungseröffnung erfolgt am Freitag, 28. Mai 2021 im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen im Linzer Mariendom.
Papst Franziskus hat am Sonntag, 16. Mai 2021, zum Frieden im Heiligen Land aufgerufen und in einem Appell an die betroffenen Parteien ein Ende der Gewalt gefordert. Pax Christi schließt sich diesem Anliegen an und fordert die österreichische Bundesregierung auf, sich aktiv für einen Dialog zwischen den verfeindeten Gruppen einzusetzen. Eine einseitige Parteinahme erscheint wenig hilfreich, um die traditionelle Rolle Österreichs als Brückenbauer und Vermittler in Konflikten ausüben zu können. Der Verhandlungsstandort Österreich wurde durch das Flaggenhissen geschwächt.