Das österreichische Parlament möchte mit der geplanten Gesetzesänderung die im internationalen Asylrecht zentrale Bestimmung außer Kraft setzen, dass jeder Asylantrag in einem Verfahren enden muss. Für Pax Christi ist dies äußerst problematisch.
Papstbotschaft: Nur Dialog überwindet derzeitigen „Weltkrieg“
Der Austausch zwischen Menschen, die Versöhnung zwischen Völkern und der Einsatz für die Gerechtigkeit sind die drei wichtigsten Schritte, um den gegenwärtigen „Weltkrieg“ zu überwinden. Das schreibt der Papst in einer Botschaft an die Teilnehmer der Konferenz „Gewaltlosigkeit und gerechter Friede“ von Pax Christi International, die derzeit in Rom stattfindet.
„Papstbotschaft: Nur Dialog überwindet derzeitigen „Weltkrieg““ weiterlesen
Pax Christi International bittet um unser Gebet
Von 11. bis 13. April 2016 veranstalten der Päpstliche Rat für Gerechtigkeit und Frieden und Pax Christi International in Rom eine internationale Konferenz zu Gewaltfreiheit und gerechtem Frieden als einen Beitrag zum „Jahr der Barmherzigkeit“.
„Pax Christi International bittet um unser Gebet“ weiterlesen
Hunderte Ostermarschierer prangern Krieg, Vertreibung und Flucht an
Romanshorn. – Mehr als 750 Ostermarschierer haben am Montag in Romanshorn die Kriegstreiberei in aller Welt und deren Unterstützung durch westliche Waffenexporte angeprangert.
„Hunderte Ostermarschierer prangern Krieg, Vertreibung und Flucht an“ weiterlesen
Pax Christi International: Verhandlungen müssen den Konflikt beenden und einen politischen Übergang in Syrien bringen
Im März 2016 ist der 5. Jahrestag des Volksaufstandes in Syrien. Die erste Unterbrechung der Feindseligkeiten nach fünf Jahren Krieg in Syrien geschah am 27. Februar 2016.
Am Rüstungsatlas Österreich wird gearbeitet
Über 60 InteressentInnen trafen sich am 11. März in Linz. Besprochen und diskutiert wurde die Arbeit an einem österreichischem Rüstungsatlas. Mit Pax Christi, dem Internationalem Versöhnungsbund versammelten sich ExpertInnen und MitarbeiterInnen von Österreichs Friedensorganisationen.
Studientag am 11.3.2016: Rüstungsatlas Österreich – der Beitrag Österreichs zu Militarisierung und Krieg
Pax Christi Österreich beabsichtigt in Kooperation mit dem Internationalen Versöhnungsbund – IFOR Austria und der Steirischen Friedensplattform sowie gemeinsam mit weiteren Friedensorganisationen seriöse Daten zu sammeln und einen „Rüstungsatlas Österreich“ zu erstellen. Der Studientag bietet die Möglichkeit sich dazu auszutauschen und gemeinsam Themen zu erarbeiten.
Der Syrienkrieg, die Flüchtlingswelle und ‚der Westen‘ – Europa hat andere Interessen als die USA!
Um in Frieden leben zu können muss auch in der Nachbarschaft Friede sein. Europa scheint das vergessen zu haben. Erst seit Flüchtlinge und Terror Europa erreicht haben, gibt es nennenswerte Bemühungen, den Krieg um Syrien zu beenden.
Workcamp Waldhüttl: 10.7.–24.7.2016
Service Civil International (volunteering for peace) führt in Zusammenarbeit mit dem Waldhüttl und Pax Christi Österreich im Sommer 2016 ein Workcamp für Jugendliche in Innsbruck durch. InteressentInnen werden gebeten sich möglichst bald im Pax Christi Büro zu melden.
Marie Dennis, Kopräsidentin von Pax Christi International, erhält den Public Peace Prize
Marie Dennis besuchte wiederholt Österreich. Angetan war sie immer von dem Engagement rund um den Kriegsdienstverweigerer und seligen Franz Jägerstätter, angetan war sie auch von dem ein oder anderen Basisprojekt von Pax Christi. So besuchte Marie Dennis 2012 auch Innsbrucks Brennpunkte: Die BettlerInnen Innsbrucks, die Romaherberge Waldhüttl u.a.m.