Pax Christi Österreich beabsichtigt in Kooperation mit dem Internationalen Versöhnungsbund – IFOR Austria und der Steirischen Friedensplattform sowie gemeinsam mit weiteren Friedensorganisationen seriöse Daten zu sammeln und einen „Rüstungsatlas Österreich“ zu erstellen. Der Studientag bietet die Möglichkeit sich dazu auszutauschen und gemeinsam Themen zu erarbeiten.
Der Syrienkrieg, die Flüchtlingswelle und ‚der Westen‘ – Europa hat andere Interessen als die USA!
Um in Frieden leben zu können muss auch in der Nachbarschaft Friede sein. Europa scheint das vergessen zu haben. Erst seit Flüchtlinge und Terror Europa erreicht haben, gibt es nennenswerte Bemühungen, den Krieg um Syrien zu beenden.
Workcamp Waldhüttl: 10.7.–24.7.2016
Service Civil International (volunteering for peace) führt in Zusammenarbeit mit dem Waldhüttl und Pax Christi Österreich im Sommer 2016 ein Workcamp für Jugendliche in Innsbruck durch. InteressentInnen werden gebeten sich möglichst bald im Pax Christi Büro zu melden.
Marie Dennis, Kopräsidentin von Pax Christi International, erhält den Public Peace Prize
Marie Dennis besuchte wiederholt Österreich. Angetan war sie immer von dem Engagement rund um den Kriegsdienstverweigerer und seligen Franz Jägerstätter, angetan war sie auch von dem ein oder anderen Basisprojekt von Pax Christi. So besuchte Marie Dennis 2012 auch Innsbrucks Brennpunkte: Die BettlerInnen Innsbrucks, die Romaherberge Waldhüttl u.a.m.
Flüchtlingsgipfel und Menschenrechte
Der Gipfel von Regierung, Ländern und Gemeinden vom 20.1.2016 und der Beschluss einer „Obergrenze“ (ÖVP) bzw. eines „Richtwertes“ (SPÖ) bezüglich der Aufnahme von AsylwerberInnen widerspricht rechtsstaatlichen Prinzipien, dem Verfassungsrecht dem Völkerrecht.
Romaball 2016 – Benefiz
Zum vierten Mal wird am 23. Januar 2016 der „Romaball“ im Haus der Begegnung in Innsbruck gefeiert: Ein Fest der Begegnung von Mensch zu Mensch: Roma, Sinti, Jenische und andere von In- und Ausland feiern gemeinsam, knüpfen Kontakte, bauen Vorurteile ab.
Flüchtlingsfrage: Was sagen BürgermeisterInnen?
Ein Kommentar: In Wieselburg (NÖ) trafen sich am 18.1.2016 BürgermeisterInnen, um ihre praktischen Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit auszutauschen. Zwei Bürgermeister berichteten in der ZIB 2 über ihre Erfahrungen mit Flüchtlingen.
„Flüchtlingsfrage: Was sagen BürgermeisterInnen?“ weiterlesen
Sumaya Farhat-Naser: „Wir zerbrechen nicht“. Kein Frieden im Heiligen Land
Pax Christi holte die Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser für eine Vortragsreise nach Österreich. Sie referierte u.a. auch in Graz. Wenn sie erzählt, wird es ruhig. Kaum jemand vermag den Geschmack reifer Granatäpfel, den Duft blühender Jasmin-Bäume und die Süße frisch geernteter Feigen in de Zuhörerschaft besser hereinzuholen als Sumaya Farhat-Naser.
„Sumaya Farhat-Naser: „Wir zerbrechen nicht“. Kein Frieden im Heiligen Land“ weiterlesen
Rüstungsatlas Österreich: Vorbereitungen sind angelaufen
Der Präsidiumsbeschluss von Pax Christi Österreich war einstimmig. Wir werden gemeinsam mit Friedensbewegten ein weiteres Zeichen gegen Rüstung und Kriegsvorbereitungen setzen. Der erste Schritt ist die Sammlung gesicherter Daten im sogenannten „Rüstungsatlas Österreich“.
„Rüstungsatlas Österreich: Vorbereitungen sind angelaufen“ weiterlesen
Friedvolle Weihnachten
Unser Büro ist von 21.12. bis 6.1. geschlossen. Pax Christi Österreich wünscht ein schönes Fest und den notwendigen Mut, um in aller Unermüdlichkeit die Friedensbotschaft unseres Erlösers weiterzutragen.